Sie haben in Ihren Browsereinstellungen Cookies deaktiviert. Wir nutzen Cookies auf der meinreal.de für eine Vielzahl von Funktionen.
Wenn Sie die Website vollumfänglich nutzen möchten, sollten Sie das Setzen von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zulassen.

PAYBACK Services bei mein real

Wenn du Fragen zu den PAYBACK Services bei mein real hast, informiere dich hier über die Themen rund um Deutschlands beliebtestes Bonusprogramm.

Dazu gehören zum Beispiel An- oder Abmeldung, Punkte sammeln, die Bezahlfunktion PAYBACK PAY sowie Datenschutz und Sicherheit.

Aktivierung der PAYBACK Online-Services

Kann die bereits vorhandene PAYBACK App zur Anmeldung für PAYBACK PAY genutzt werden?

Zur Nutzung von App-Funktionen wie PAYBACK PAY ist es notwendig, immer die aktuellste Version der PAYBACK App installiert zu haben.

Hierzu kann auf dem Smartphone die Funktion „Automatisches Update“ aktiviert werden.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Was sind die Voraussetzungen dafür, den Service PAYBACK PAY nutzen zu können?

Für PAYBACK PAY registrieren kann sich jedes volljährige PAYBACK Mitglied (ab 18 Jahren) mit Wohnsitz in Deutschland, einem Bankkonto und einem PAYBACK Konto, das mit der neuen Login-Methode (Login mit Passwort) funktioniert. (Ein PAYBACK Konto kann auf PAYBACK.de jederzeit auf die neue Login-Methode umgestellt werden.) Um PAYBACK PAY nutzen zu können, wird außerdem ein Smartphone mit iOS- (ab iOS 8) oder Android-Betriebssystem (ab Android 4.3) und die PAYBACK App (erhältlich im Google Play Store oder im Apple App Store) benötigt.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Warum müssen für die Nutzung von PAYBACK PAY die bei PAYBACK bereits hinterlegten persönlichen Kontaktdaten noch einmal bestätigt werden?

Um Informationen zu Zahlungen, wie zum Beispiel das SEPA-Mandat und die SEPA-Vorabinformation (Pre-Notification) sicher zustellen zu können, müssen zunächst die persönlichen Adressdaten noch einmal bestätigt werden.

Achtung: Auch geänderte Adressdaten müssen noch einmal bestätigt werden.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Warum muss bei der Anmeldung zu PAYBACK PAY 1 Cent überwiesen werden?

Die Überweisung ist Teil eines Verifizierungsprozesses: Während des Anmeldeprozesses wird der Kunde ggf. dazu aufgefordert, entweder

a) durch Überweisung von 1 Cent an das in der App angegebene Bankkonto,

b) durch Zustimmung zu einer 1-Cent-Lastschrift von seinem Bankkonto oder

c) mittels Online-Banking-Login über die Seite des Zahlungsdienstleisters (hierbei werden keine inhaltlichen Online-Banking-Daten abgefragt oder erhoben)

das bei PAYBACK PAY registrierte Bankkonto zu verifizieren.

Wenn Überweisung, Abbuchung oder Login erfolgreich durchgeführt werden konnten, wird PAYBACK PAY freigeschaltet und im Fall a) und b) der Cent wieder auf das Bankkonto zurücküberwiesen.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Kann PAYBACK PAY auch auf mehreren Geräten genutzt werden?

Alle Funktionen der PAYBACK App, so auch PAYBACK PAY, können auf verschiedenen Smartphones mit iOS- (ab iOS 8) oder Android-Betriebssystem (ab Android 4.3) genutzt werden. Dazu muss auf dem jeweiligen Gerät die PAYBACK App installiert sein und eine Anmeldung mit den PAYBACK Zugangsdaten durchgeführt werden. Bei Zahlungen wird jeweils dieselbe PAY PIN des Kunden verwendet.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Muss man sich für den PAYBACK PAY Service anmelden, wenn die PAYBACK App nur zum Sammeln von PAYBACK Punkten genutzt werden soll?

Die PAYBACK App kann auch ausschließlich zum Sammeln von PAYBACK Punkten genutzt werden. Eine Aktivierung der PAYBACK PAY Funktion ist hierfür nicht notwendig. Hierzu muss in der PAYBACK App der Bereich „Nur Punkte sammeln“ ausgewählt werden. Der angezeigte Barcode muss dann, wie bei der PAYBACK Karte von der Kasse, eingelesen werden.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Kann die PAYBACK Karte trotz PAYBACK App auch weiterhin genutzt werden?

Die PAYBACK Karte kann selbstverständlich weiterhin wie gewohnt genutzt werden.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Ist eine nachträgliche Anmeldung bei PAYBACK PAY möglich, wenn die PAYBACK App bereits genutzt wird?

Die Anmeldung bei PAYBACK PAY ist jederzeit möglich. In der bereits installierten PAYBACK App kann die Anmeldung unter dem Punkt „Bezahlen und punkten“ vorgenommen werden.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Wie kann man sich für PAYBACK PAY anmelden?

Die Anmeldung für PAYBACK PAY kann nach Login in das persönliche PAYBACK Konto über die PAYBACK App durchgeführt werden.

Zur Anmeldung müssen zunächst die bei PAYBACK hinterlegten persönlichen Kontaktdaten noch einmal bestätigt, weitere relevante Informationen wie die Bankverbindung etc. in der App ergänzt und eine persönliche PAY PIN für die Freigabe von Zahlungen vergeben werden. Danach muss die Anmeldung mit einem Verifizierungsprozess abgeschlossen werden.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Was ist PAYBACK PAY?

Mit PAYBACK PAY können Einkäufe bei mein real und anderen teilnehmenden Partnern ganz einfach und sicher mit dem Smartphone und der PAYBACK App mobil bezahlt werden. Zusätzlich werden dabei noch PAYBACK Punkte gesammelt.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Wie kann man sich für die PAYBACK Services bei mein real anmelden?

Um die PAYBACK Services bei mein real nutzen zu können, müssen diese auf www.meinreal.de oder in der mein real App freigeschaltet werden. Danach sind PAYBACK Services wie z.B. die aktuelle Punktestandsanzeige und die PAYBACK eCoupons automatisch freigeschaltet.
Danach kannst du die PAYBACK Services bei mein real automatisch nutzen.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Warum müssen für die Nutzung einiger digitaler Services die PAYBACK Services freigeschaltet werden?

Unsere digitalen PAYBACK Services setzen eine Verifizierung des PAYBACK Kontos auf real-markt.de oder in der real App voraus. Aus diesem Grund muss das real Konto einmalig mit dem PAYBACK Konto verbunden werden, um anschließend Zugriff auf den eCoupon, den digitalen Einkaufsgutschein, den PAYBACK Punktestand zu haben sowie die Möglichkeit, sich für real spezifische Services wie den Online Kassenbon oder die digitale Treue-Aktion anzumelden.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Datenschutz und Sicherheit

Wie sicher ist PAYBACK PAY?

Um Kontodaten und Zahlungen optimal zu sichern, nutzt die PAYBACK App Sicherheits- und Verschlüsselungsmechanismen nach Bankenstandard. Die PAYBACK PAY Zugangsdaten werden auf gesicherten Servern gespeichert. Kontodaten werden weder in der PAYBACK App noch bei real oder PAYBACK gespeichert. Sie werden verschlüsselt an den zertifizierten Zahlungsdienstleister (InterCard/paymorrow) weitergeleitet, der als einziger die Kontodaten zu Abrechnungszwecken verwenden kann.

Alle Zahlungen, die über die App abgewickelt werden, sind durch eine persönliche PAY PIN gegen die missbräuchliche Nutzung durch Dritte gesichert. Die persönliche PAY PIN darf daher niemals an Dritte weitergegeben werden.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Wie sicher ist die Zahlung mit dem Smartphone?

Für den Zahlungsprozess mit PAYBACK PAY gelten höchste Sicherheitsstandards; es wird ein umfangreiches Sicherheitskonzept nach ISO 27001:2013 / ISO 27002:2013 angewendet.

Bei jeder Zahlung muss sich der Kunde im abgesicherten Bereich der PAYBACK App mittels einer beim Anmeldeprozess von ihm gesetzten PAY PIN authentifizieren. Bei iOS-Geräten mit Fingerabdruck-Sensor ist auch die Verknüpfung und Nutzung von Touch ID möglich. Es findet keine Klartext-Übermittlung der PAY PIN statt. Stattdessen wird mit einem sogenannten Token gearbeitet, der zeitlich begrenzt gültig ist und über den QR-Code übermittelt wird.

Bei Zahlungen werden zwischen Kundengerät, real und Zahlungsdienstleister keine Bankdaten übermittelt. Jede Zahlung wird zunächst durch den Zahlungsdienstleister geprüft und freigegeben und erst nach erfolgreicher Autorisierung wird der Zahlbetrag auf Grundlage des vom Kunden erteilten SEPA-Lastschriftmandats eingezogen. Übertragungen sonstiger Daten zwischen Bezahlplattform, real und dem Zahlungsdienstleister erfolgen ausschließlich über gesicherte Verbindungen.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Was passiert mit den bei der Anmeldung zu PAYBACK PAY angegebenen Daten?

Die im Rahmen des Anmeldeprozesses zu PAYBACK PAY eingegebenen Daten, wie Name, Anrede, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und vollständige Anschrift, erhebt, verarbeitet und nutzt PAYBACK zur Prüfung der Anmeldung sowie bei erfolgreicher Anmeldung zur Abwicklung von PAYBACK PAY. Die Stammdaten liegen weiterhin bei PAYBACK. Diese Daten übermittelt PAYBACK zu vorgenannten Zwecken auch an den Zahlungsdienstleister (InterCard/Paymorrow).

Zusätzlich zu den oben aufgeführten Daten wird die Bankverbindung (IBAN) aufgenommen und an den Zahlungsdienstleister weitergeleitet. Der Zahlungsdienstleister nutzt die Bankverbindung zur Prüfung der Bonität. Die Bankverbindung wird beim Zahlungsdienstleister auf einem gesicherten Server gespeichert. Weder PAYBACK noch real haben keinen Zugriff auf die Zahlungsdaten, speichern diese nicht und sie werden auch nicht in der App gespeichert.

Bei einer Aktualisierung von Namen und Anrede, des Geburtsdatums, der E-Mail-Adresse oder der Anschrift reicht PAYBACK die Änderungen an die Zahlungsdienstleister weiter.

Weiterführende Informationen sind in den Datenschutzhinweisen unter PAYBACK.de zu finden.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Welche Daten werden für Zahlungen genutzt?

Bei der Nutzung von PAYBACK PAY fallen Daten wie z.B. Transaktionsdaten an, die zur technischen Durchführung der PAYBACK PAY Services durch PAYBACK und/oder zur Abwicklung der Zahlung durch den Zahlungsdienstleister (InterCard/Paymorrow) verarbeitet und genutzt werden.

Weiterführende Informationen sind in den Datenschutzhinweisen unter PAYBACK.de zu finden.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Können beim Verlust des Smartphones fremde Personen mit dem PAYBACK PAY Account einkaufen?

Ohne die entsprechende persönliche PAY PIN ist eine Nutzung der PAYBACK PAY Funktion auf dem Smartphone nicht möglich. Die persönliche PAY PIN darf daher niemals an Dritte weitergegeben werden. Nach drei fehlerhaften Eingaben der PAY PIN wird die PAYBACK PAY Funktion gesperrt.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Warum muss bei einer Anfrage beim PAYBACK PAY Service-Center bestätigt werden, dass das Service-Center die persönlichen Daten beim Zahlungsdienstleister abrufen darf?

Aus Sicherheitsgründen werden alle zahlungsrelevanten Daten ausschließlich bei unserem Zahlungsdienstleister hinterlegt und von diesem verwaltet. Um eine Kundenanfrage im PAYBACK PAY Service-Center bezüglich Umsätze, Reklamationen oder sonstigen zahlungsrelevanten Daten beantworten zu können, benötigt das PAYBACK PAY Service-Center jedoch einmaligen Zugang zu diesen Daten. In diesem Fall muss es gegenüber dem Zahlungsdienstleister nachweisen können, dass der Kunde seine Zustimmung zu diesem Zugriff gegeben hat.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Warum wird zusätzlich zur Kundennummer und zur PAY PIN noch ein Sicherheitscode benötigt, um sich an das PAYBACK PAY Service-Center wenden zu können?

Der Sicherheitscode legitimiert den Kunden auf unkomplizierte, aber sichere Art beim PAYBACK PAY Service-Center. Erst nach der eindeutigen Legitimation dürfen Fragen rund um das persönliche PAYBACK PAY Konto beantwortet werden.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Was ist zu tun, wenn der Sicherheitscode zur Kontaktaufnahme mit dem PAYBACK PAY Service-Center nicht mehr gültig ist?

In der PAYBACK App kann im PAYBACK PAY Bereich unter „Kontakt“ jederzeit ein neuer Sicherheitscode generiert werden.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Was passiert, wenn eine falsche PAY PIN eingegeben wurde?

Nach drei fehlerhaften Eingaben der PAY PIN in der PAYBACK App wird die PAYBACK PAY Funktion gesperrt. Bei erneuter Aufforderung zur PAY PIN Eingabe kann unter „PIN vergessen“ eine neue PAY PIN vergeben werden. Dazu ist aus Sicherheitsgründen erforderlich, dass auch die genutzte Bankverbindung erneut eingegeben wird.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Was passiert, wenn der Kunde die PAY PIN vergessen hat?

Für den Fall, dass die PAY PIN nicht mehr zur Hand ist, kann bei Aufforderung zur PAY PIN Eingabe in der PAYBACK App unter „PIN vergessen“ eine neue PAY PIN vergeben werden. Dazu ist aus Sicherheitsgründen erforderlich, dass auch die genutzte Bankverbindung erneut eingegeben wird.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Wie kann eine PAY PIN geändert werden?

Zur Änderung der PAY PIN wird in der PAYBACK App unter Profilverwaltung der Punkt „PIN ändern“ aufgerufen. Nach Eingabe der aktuellen PAY PIN kann eine neue PAY PIN definiert werden.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

PAYBACK Punkte sammeln

Was sind eCoupons und wie können sie genutzt werden?

Bei den sogenannten eCoupons handelt es sich um elektronische Coupons.

Voraussetzung dafür, PAYBACK eCoupons auf www.meinreal.de nutzen zu können, ist ein PAYBACK Konto und ein persönliches mein real Konto.

Danach werden die eCoupons automatisch in der mein real App oder im persönlichen Coupon-Center unter www.meinreal.de angezeigt. Um einen eCoupon beim nächsten Einkauf im mein real Markt zu nutzen, muss dieser in der mein real App oder im Coupon-Center aktiviert werden. Bei Vorlage der PAYBACK Karte an der Kasse wird der aktivierte eCoupon automatisch eingelöst.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Können PAYBACK eCoupons nur mit Smartphone/über die mein real App genutzt werden?

Zur Nutzung der PAYBACK eCoupons wird kein Smartphone benötigt; außer in der App können die eCoupons auch nach dem Login unter www.meinreal.de im persönlichen Coupon-Center aufgerufen werden. Zusätzlich können die mein real eCoupons auch im Coupon-Center auf PAYBACK.de aktiviert werden.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Ist es möglich, mehrere PAYBACK eCoupons gleichzeitig zu aktivieren?

Grundsätzlich können mehrere PAYBACK eCoupons gleichzeitig aktiviert werden.

Wenn jedoch zwei eCoupons mit Bezug auf denselben Gegenstand (z.B. allgemein „auf den gesamten Einkauf“ oder dieselbe Warengruppe) aktiviert sind, gilt nur der jeweils höherwertige eCoupon. Da für sämtliche aktivierten eCoupons immer der nächste Einkauf relevant ist, kann der „zweite“ aktivierte eCoupon bei späteren Einkäufen nicht mehr eingesetzt werden und verfällt also.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Was passiert, wenn ein PAYBACK eCoupon aktiviert wird, jedoch beim nächsten Einkauf keine Artikel aus dem entsprechenden Warenbereich gekauft werden?

Da bei den eCoupons immer der nächste Einkauf nach der Aktivierung (inkl. weitere Einkäufe am gleichen Kalendertag, mit der gleichen Karte im gleichen Markt) zählt, findet der eCoupon für spätere Einkäufe keine Berücksichtigung.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Können bei einem Einkauf PAYBACK Papiercoupons und PAYBACK eCoupons kombiniert werden?

Grundsätzlich können Papiercoupons und eCoupons bei einem Einkauf kombiniert werden. Oft werden Papiercoupons jedoch auch als eCoupons im Coupon-Center bzw. in der mein real App zur Verfügung gestellt. Jeder Coupon darf medienübergreifend nur einmal eingelöst werden. Außerdem ist pro Kalendertag nur die Einlösung eines Coupons mit Bezug auf den gesamten Einkauf (z.B. „125 PAYBACK Punkte bei einem Mindestumsatz ab 80 €“ oder „5fach PAYBACK Punkte auf einen Einkauf“) möglich, unabhängig davon, ob es sich hierbei um einen Papiercoupon oder einen eCoupon handelt.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Wie kann man erkennen, ob die Papiervariante eines PAYBACK eCoupons bereits eingelöst wurde?

PAYBACK Coupons, mit denen bereits Punkte gesammelt wurden, werden in der App bzw. im Coupon-Center automatisch nicht mehr angezeigt.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Werden die Papiercoupons von PAYBACK zukünftig von den eCoupons abgelöst?

PAYBACK Papiercoupons wird es auch weiterhin geben. Die eCoupons sind ein Zusatzangebot für Kunden, die die Einlösung von Coupons auf elektronischem Wege bevorzugen.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Werden die PAYBACK Basispunkte für einen Einkauf auch dann angerechnet, wenn mit einem PAYBACK Coupon/eCoupon Sonderpunkte gesammelt werden?

PAYBACK Sonderpunkte (aus Coupons oder eCoupons) sind Extrapunkte, die immer zusätzlich zu den PAYBACK Basispunkten gesammelt werden.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Wann erscheinen gesammelte PAYBACK Basispunkte und PAYBACK Sonderpunkte (aus Coupons/eCoupons) auf dem PAYBACK Konto?

Grundsätzlich werden die bei mein real gesammelten PAYBACK Punkte unmittelbar nach dem Einkauf auf das Punktekonto übertragen. Dies gilt sowohl für die PAYBACK Basispunkte als auch für Extrapunkte, die mit Coupons oder eCoupons gesammelt werden. Nur bei einigen wenigen Aktionen erfolgt die Verbuchung der Sonderpunkte nachträglich. Auf solche Ausnahmen wird jedoch in der jeweiligen Aktionsbeschreibung ausdrücklich hingewiesen.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Wie werden die Punkte für eingelöste PAYBACK Coupons berechnet?

Ein PAYBACK Coupon, der eingescannt wird, gilt für alle nachfolgende Einkäufe am selben Tag, die mit der gleichen PAYBACK Karte (identische Kundennummer!) im selben Markt getätigt wurden. Die Berechnung erfolgt für jeden Einkauf separat (also je Kassenbon).


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Wenn auf einem PAYBACK Coupon eine Umsatzschwelle angegeben ist, muss diese mit einem Einkauf erreicht werden?

Der auf einem PAYBACK Coupon angegebene Mindestumsatz muss mit einem einzelnen Einkauf erzielt werden, damit die PAYBACK Punkte angerechnet werden können. Ausnahme ist der sog. PAYBACK Punktehoch-Coupon, bei dem Umsatz und Punkte gestaffelt werden (50 PAYBACK Punkte ab 30 € Mindestumsatz/ 100 PAYBACK Punkte ab 50 € Mindestumsatz/500 PAYBACK Punkte ab 100 € Mindestumsatz): Bei dieser Aktion erfolgt die Abrechnung wie üblich: Sämtliche Einkäufe, die mit identischer Kundennummer am gleichen Tag im gleichen Markt vorgenommen wurden, werden addiert.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Umtausch und Rückerstattung

Können bei mein real Produkte, die mit PAYBACK PAY gekauft wurden, umgetauscht werden?

Grundsätzlich kann eine Zahlung mit PAYBACK PAY gänzlich oder teilweise (ebenfalls über PAYBACK PAY) zurückerstattet werden. Dazu muss das Service-Center im mein real Markt mit dem Smartphone und der darauf installierten PAYBACK App aufgesucht werden.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Wird bei einer Rückgabe/einem Umtausch der entsprechende Kassenbon benötigt?

Bei einer Rückgabe/einem Umtausch mit PAYBACK PAY wird nach wie vor der Kassenbon benötigt. Daher sollten Kassenbons, wie bei der Nutzung anderer Zahlungsmittel, immer gut aufbewahrt werden.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Wie funktioniert eine Rückgabe/ein Umtausch mit PAYBACK PAY?

Für eine Rückerstattung meldet sich der Kunde mit der zurückzugebenden Ware und dem entsprechenden Kassenbon am Service-Center im real Markt. Nach Aufforderung durch das Personal wählt der Kunde in der PAYBACK App „Bezahlen und punkten“ aus und lässt den gezeigten QR-Code vom Personal scannen.

Ist das Smartphone des Kunden mit dem Internet verbunden, erhält dieser in der App eine Benachrichtigung über die erfolgreiche Rückerstattung. Sollte das Smartphone keine Internetverbindung haben, wird die Aufforderung angezeigt, die Transaktionsübersicht aufzurufen und so die Rückerstattung zu prüfen.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Wie wird bei real eine über PAYBACK PAY getätigte Zahlung im Falle eines Umtauschs zurückerstattet?

War bereits eine Abbuchung des Betrags vom Bankkonto erfolgt, wird die Rückerstattung diesem wieder gutgeschrieben. Details (Datum, Betrag etc.) zur Rückerstattung werden auf den Kontoauszügen ausgewiesen. Eine noch ausstehende Abbuchung wird einfach abgebrochen. Die Transaktion erscheint in diesem Fall gar nicht erst auf dem Kontoauszug.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Was passiert mit gesammelten PAYBACK Punkten, wenn der entsprechende Artikel umgetauscht/zurückgegeben wird?

Im Falle eines Umtauschs werden die gesammelten PAYBACK Punkte entsprechend des zurückgegebenen Warenwertes wieder vom PAYBACK Punktekonto abgezogen.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Änderung der Daten im mein real Konto

Wie kann man sich für die PAYPACK Services bei mein real wieder abmelden?

Um sich von den PAYBACK Services bei mein real wieder abzumelden, wird einfach die Verknüpfung der PAYBACK Services für dein mein real Konto wieder aufgehoben, indem unter www.meinreal.de oder in der mein real App im Bereich „Mein Konto“ die Einwilligung zur Verknüpfung der PAYBACK Services widerrufen wird. Mit dem Widerruf der Einwilligung deaktiviert der Kunde die PAYBACK Services bei mein real meldet sich jedoch nicht vom PAYBACK Programm ab.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Warum müssen für die Nutzung einiger digitaler Services die PAYBACK Services verknüpft werden?

Unsere digitalen PAYBACK Services setzen eine Verifizierung des PAYBACK Kontos auf meinreal.de oder in der mein real App voraus. Aus diesem Grund muss das mein real Konto einmalig mit dem PAYBACK Konto verknüpft werden, um anschließend Zugriff auf den eCoupon, den digitalen Einkaufsgutschein, den PAYBACK Punktestand zu haben.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Wie lange ist ein PAYBACK eCoupon gültig?

Ein PAYBACK eCoupon ist nach seiner Onlineaktivierung immer für den nächsten Einkauf gültig. Berücksichtigt werden dabei sämtliche Einkäufe des entsprechenden Tages im selben Markt, mit der selben PAYBACK Karte (identische Kundennummer!). Sofern die auf dem eCoupon angegebenen Bedingungen am ersten Einkaufstag nach der Aktivierung nicht erfüllt werden (der entsprechende Artikel wurde nicht erworben, eine mögliche Umsatzschwelle wurde nicht erreicht) verfällt der eCoupon. Ein aktivierter eCoupon ist längstens bis zu der jeweils angegebenen Frist gültig. Sofern der erste Einkauf nach der Aktivierung nach Ablauf der Gültigkeit erfolgt, findet der eCoupon keine Berücksichtigung.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Weitere Fragen zum Online-Service

Was ist zu tun, wenn ein neues Smartphone verwendet werden soll?

Wenn PAYBACK PAY mit einem neuen Smartphone genutzt werden soll (Voraussetzung ist, dass dieses ein iOS- (ab iOS 8) oder Android-Betriebssystem (ab Android 4.3) hat), muss lediglich die PAYBACK App auch hierauf installiert werden. Danach funktioniert der Login und danach die Bezahlung mit PAYBACK PAY wie gewohnt mit den „alten“ PAYBACK Zugangsdaten und der „alten“ PAY PIN.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

An wen können sich Kunden bei Fragen zu PAYBACK PAY wenden?

Bei Fragen zu PAYBACK PAY steht das PAYBACK PAY Service-Center jederzeit zur Verfügung. Dazu muss in der PAYBACK App unter „Mein PAYBACK – Fragen zu PAYBACK PAY“ der persönliche PAYBACK PAY Sicherheitscode angefordert und die Zustimmung zur Auskunftserteilung gegeben werden.

Danach kann die Nummer des Service-Centers gewählt werden: 089 / 540 20 7777 (Mo. - Sa. 8 - 20 Uhr, aus dem dt. Festnetz zum Ortstarif, Mobilfunk abweichend). Dabei bitte den persönliche PAYBACK PAY Sicherheitscode nennen.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Wie können bei PAYBACK PAY die persönlichen Bankdaten geändert werden?

Zur Änderung der Bankdaten wird in der PAYBACK App der Bereich „Bezahlen und punkten“ und anschließend „Bankdaten ändern“ ausgewählt. Achtung: Bei Änderung der Bankdaten müssen diese anschließend durch den Zahlungsdienstleister neu verifiziert werden.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Wie kann man sich wieder von PAYBACK PAY abmelden?

Für die Abmeldung von PAYBACK PAY kann das Kontaktformular unter PAYBACK.de genutzt werden. Alternativ kann die Abmeldung im PAYBACK Service-Center vorgenommen werden. Dazu muss in der PAYBACK App unter „Mein PAYBACK – Fragen zu PAYBACK PAY“ der persönliche PAYBACK PAY Sicherheitscode angefordert werden und der Auskunftserteilung zugestimmt werden. Danach kann die Nummer des Service-Centers gewählt werden: 089 / 540 20 7777 (Mo. - Sa. 8 - 20 Uhr, aus dem dt. Festnetz zum Ortstarif, Mobilfunk abweichend). Dabei bitte den persönliche PAYBACK PAY Sicherheitscode nennen.


Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Kontaktiere uns schriftlich.

Sende deine Anfrage über das Kontaktformular direkt an unseren Kundenservice.

Zum Kontaktformular

Du möchtest uns telefonisch erreichen?

Richte deine Frage über unsere Hotline an einen Kundenservicemitarbeiter.

Zur Hotline

Sie möchten uns telefonisch erreichen?

Bei Fragen rund um den mein real Markt oder unsere Services:

+49 800 503 54 18

(montags bis samstags von 8:00 bis 20:00 Uhr)*


Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

*bundeseinheitliche Feiertage ausgenommen