Sie haben in Ihren Browsereinstellungen Cookies deaktiviert. Wir nutzen Cookies auf der meinreal.de für eine Vielzahl von Funktionen.
Wenn Sie die Website vollumfänglich nutzen möchten, sollten Sie das Setzen von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zulassen.

Avocados

Die Avocado zählt in der Botanik zu den Beeren und wächst an Bäumen, die bis zu 20 Meter hoch werden können. Ihre immergrünen Blätter erinnern stark an jene des Lorbeerstrauchs, weshalb er auch zur Familie der Lorbeergewächse gehört. Es gibt weltweit über 400 verschiedene Avocado-Sorten, hierzulande sind Hass und Fuerte Avocados am weitesten verbreitet.

Eigenschaften der Avocado

Die Beere weist eine ungenießbare, vergleichsweise harte Schale auf, die dunkelgrün bis beinahe schwarz aussehen kann. In der Mitte befindet sich ein großer Kern, der vor dem Verzehr entfernt werden muss. Dieser kann in getrockneter und gemahlener Form als Tee genossen werden. Alternativ kann er in einem Wasserglas angesetzt werden, bis er Wurzeln bekommt. Anschließend kann er eingepflanzt werden und wächst im Idealfall zu einem neuen Avocado-Baum heran.

Anbau und Ernte

Der größte Avocadoproduzent ist Mexiko, gefolgt von der Dominikanischen Republik und Peru. Mexiko gilt auch als Ursprungsland der Beere: Dort nutzten bereits die Azteken die Avocado als Nahrungsmittel. Das Wachstum der Avocado wird durch tropisches Klima gefördert, sie gedeiht jedoch auch im Mittelmeerraum. Geerntet wird die Beere im unreifen Zustand, sodass sie während des Exports und Verkaufs nachreifen kann. Saison hat die Avocado von Januar bis April sowie von August bis Dezember. Man erkennt eine reife Avocado daran, dass sie sich auch durch die Schale weich anfühlt. Ob sie überreif ist, kann überprüft werden, indem der Strunk abgelöst wird: Ist sie darunter hellgrün, kann sie bedenkenlos verzehrt werden. Dunkle Stellen im Fruchtfleisch sollten vor dem Genuss herausgeschnitten werden.

Verwendung

Die Avocado, auch Butterfrucht genannt, zeichnet sich durch ihr buttrig-weiches Fruchtfleisch aus und hat einen leicht nussigen Geschmack. Sie wird in den meisten Fällen roh verzehrt, kann aber auch gegrillt oder gebraten werden. Das Avocado-Öl zählt zu den Delikatessen und wird sowohl zur Veredelung von Nahrungsmitteln verwendet als auch in der Kosmetik-Industrie eingesetzt. Beliebte Gerichte mit Avocado sind:

  • Pur auf Brot wie Toast
  • Bunte Salate mit Avocado
  • Guacamole
  • Gegrillte Avocado mit Ei, Tomaten oder Tahin
  • Avocado Pasta
  • Smoothies mit Avocado
  • Avocado Wrap

Immer öfter wird Avocado auch für die Zubereitung von Süßspeisen eingesetzt, beispielsweise als vegane Alternative in der klassischen Mousse au Chocolat oder als Butterersatz im Kuchen.