Biermischgetränke
Biermischgetränke werden bevorzugt als Durstlöscher im Sommer genossen. Sie setzen sich aus Bier und einem alkoholfreien Getränk zusammen. Das Mischverhältnis beträgt dabei in der Regel 50:50. Für gewöhnlich liegt der Alkoholgehalt bei Biermischgetränken zwischen 2,4 und 2,6 Prozent.
Biermischgetränke: Die verschiedenen Sorten
Bei Biermischgetränken wird Bier für gewöhnlich mit Cola, Limonade oder Fruchtsäften gemischt. Die folgende Auflistung gibt einen Überblick über die bekanntesten Sorten:
- Radler: Bier und Zitronenlimonade
- Almradler: Bier und Kräuterlimonade (Almdudler)
- Krefelder: Altbier und Cola
Darüber hinaus existieren zahlreiche Weißbiermischungen. Diese lassen sich entweder selbst herstellen oder fertig gemischt kaufen:
- „Russ“: Weißbier und Zitronenlimonade
- Bananen- oder Kirschweizen: Weißbier mit Bananen- oder Kirschsaft
- Colaweizen: Weißbier und Cola
- „Heller Moritz“: Weißbier mit Sekt und einer Zitronenscheibe
- „Goaß“: Dunkles Weißbier und Cola Kirschlikör
Biermischgetränke passen zu jedem Anlass
Wer im Sommer für eine kleine Erfrischung sorgen oder seinen Gästen eine große Auswahl an Getränken bieten möchte, sollte auf Biermischgetränke zurückgreifen. Sie eignen sich vor allem für all diejenigen, die nur wenig Alkohol trinken möchten und sind bei heißen Temperaturen erfrischender als reines Bier. Die optimale Trinktemperatur von Biermischgetränken liegt zwischen sieben und acht Grad.