Brandy
Weinbrand oder Brandy sind Gattungsbegriffe für Spirituosen, die aus einem Weindestillat gebrannt sind. Brände aus Wein gehören zu den ältesten alkoholischen Getränken und werden vermutlich schon seit über tausend Jahren hergestellt.
Um nach EU-Recht als Brandy beziehungsweise Weinbrand zu gelten, muss die Spirituose unter anderem folgende Kriterien erfüllen:
- Aus Branntwein mit oder ohne Zusatz von Weindestillat hergestellt
- Für mindestens ein Jahr in Eichenholzfässern gereift (Ausnahme: in Fässern < 1.000 Liter sind auch sechs Monate ausreichend)
- Der Mindestalkoholgehalt von Brandy beträgt 36 % vol.
- Es darf kein zusätzlicher Alkohol beigemischt werden
- Die Spirituose darf nicht künstlich aromatisiert werden
Weißer Weinbrand wird nicht in Holzfässern gelagert und fällt deswegen nach EU-Recht nicht unter den Begriff Brandy. Weinbrand wird nicht nur pur als Aperitif oder Digestif konsumiert, sondern ist auch Bestandteil von Cocktails oder Longdrinks. In Spanien ist beispielsweise die Mischung aus Brandy und Kaffee (Carajillo) üblich. Des Weiteren wird die Spirituose bei der Herstellung von alkoholhaltigen Pralinen wie Weinbrandbohnen verwendet. Zudem verfeinern Weinbrände Desserts oder Kuchen.
Herstellung von Brandy
Grundlage eines Brandys bildet ein Wein mit einem Alkoholgehalt zwischen acht und zwölf Volumenprozent, welcher in einer Brennblase erhitzt wird. Dabei entweichen Inhaltsstoffe wie Aromen und Alkohol, die dann in hoher Konzentration vom Wasser separiert werden. Zudem entstehen bei der Destillation eine Vielzahl an weiteren Aromen, die den typischen Geschmack des Brandys ausmachen.
Je nach Weinbrand wird das Produkt zur Herstellung mehrfach destilliert und anschließend für mindestens sechs Monate im Holzfass gelagert.
Geschützte Herkunftsbezeichnungen
Als größter Produzent von Brandy gilt Spanien, aber auch in anderen europäischen Ländern wie Deutschland und Frankreich wird Weinbrand hergestellt. Je nach Herkunft und Produktionsverfahren ist der Weinbrand namentlich geschützt:
- Armagnac: Weinbrand aus der Region Gascogne in Frankreich
- Brandy de Jerez: Spanischer Weinbrand aus der Region um das andalusische Jerez
- Cognac: Französischer Weinbrand, der aus der Stadt Cognac oder den umliegenden Weinanbaugebieten stammt
Spanischer Brandy wird in drei Qualitäten angeboten: Solera, Solera Reserva und Solera Gran Reserva. Solchen Weinbränden liegt ein besonderes Destillationsverfahren zugrunde.