Sie haben in Ihren Browsereinstellungen Cookies deaktiviert. Wir nutzen Cookies auf der meinreal.de für eine Vielzahl von Funktionen.
Wenn Sie die Website vollumfänglich nutzen möchten, sollten Sie das Setzen von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zulassen.

Brombeeren

Brombeeren gedeihen am besten an einem sonnigen, windgeschützten Ort. Sie zeichnen sich durch ihren süßen Geschmack sowie ihre saftige Konsistenz aus und können entweder einzeln für sich genossen werden oder verschiedenen Gerichten eine fruchtige Note verleihen. Streng genommen zählen sie nicht zu den Beeren, sondern Sammelsteinfrüchten: Es befinden sich kleine Steinchen in der Frucht, in denen auch die Samen der Brombeere enthalten sind.

    Brombeeren: Reifegrad und Lagerung

    Um den süßen Geschmack der Brombeeren genießen zu können, werden die Früchte erst dann geerntet, wenn sie sich mit leichtem Druck vom Strauch ablösen lassen. In der Regel dauert der Reifeprozess von August bis etwa Oktober an. Da Brombeeren nicht nachreifen, sind sie nur wenige Tage nach der Ernte im Kühlschrank haltbar, sie sollten demnach möglichst zügig verzehrt werden. Der ideale Aufbewahrungsort der Früchte ist dabei das Gemüsefach, alternativ können Brombeeren allerdings auch an einem dunklen, kühlen Ort, beispielsweise im Keller, gelagert werden.

    Fruchtig-frische Gerichte und Getränke mit Brombeeren

    Bevorzugt werden Brombeeren einzeln für sich oder in Kombination mit anderen Früchten genossen. Darüber hinaus dienen sie nicht nur als Kuchenbelag, sondern auch als gelungene Abrundung anderer Süßspeisen. Die Früchte finden unter anderem in folgenden Speisen und Getränken Verwendung:

    • Tiramisu
    • Pfannkuchen
    • Wraps mit süßer Brombeer-Joghurt-Füllung
    • Smoothies beziehungsweise Milchshakes
    • Porridge oder Müsli
    • Konfitüre
    • Säfte
    • Wein
    • Likör