Sie haben in Ihren Browsereinstellungen Cookies deaktiviert. Wir nutzen Cookies auf der meinreal.de für eine Vielzahl von Funktionen.
Wenn Sie die Website vollumfänglich nutzen möchten, sollten Sie das Setzen von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zulassen.

Cornflakes

Der Begriff Cornflakes stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt Maisflocken. Tatsächlich bestehen die Cerealien in der Regel aus Mais, können jedoch auch aus Reis hergestellt werden. Cornflakes werden vor allem zum Frühstück gegessen und schmecken mit: Milch, Soja-, Mandel-, Hafer- oder Reismilch, Fruchtsaft, Joghurt, Quark.

Auch als Snack zwischendurch bieten sich die knusprigen Flocken an.

    Vom Maiskorn zu den Cornflakes

    Die Maiskörner werden zuerst entkeimt und dann zu Grieß zerkleinert. Anschließend wird die Masse gekocht sowie gewälzt und daraufhin getrocknet. So entstehen knusprige Flocken. Cornflakes eignen sich hervorragend für die Zusammenstellung einer eigenen Müslimischung. In Kombination mit Haferflocken, Nüssen, Rosinen oder Obst verleihen sie dem Mix eine knusprige Süße. Zerhackt lässt sich mit den Knusperflocken eine Panade für Fleisch, Gemüse oder Käse herstellen.

    Für jeden Geschmack die richtige Sorte

    Die Knusperflocken sind mit zahlreichen Zutaten erhältlich und bieten dadurch eine Bandbreite an unterschiedlichen Geschmacksrichtungen:

    • Kakao
    • Honig
    • Zimt
    • Schokoladenstücke
    • Nüsse, wie Mandelblättchen oder Erdnüsse
    • Marshmallows