Danbo Käse
Der Danbo ist ein Schnittkäse aus Dänemark. Er ist die traditionsreichste und populärste Käsesorte der Dänen und gilt dort als Nationalkäse. Sein Name leitet sich von der Volksbezeichnung der Dänen „Daner“ ab, während „Bo“ im Skandinavischen eine Beschreibung für die Herkunft ist. Die Herstellungsart für diese Käsesorte ist seit über 100 Jahren ein fester Bestandteil der Ausbildung von dänischen Molkereifachleuten.
Eigenschaften des Danbos
Der Danbo ist ein viereckiger Presskäse mit Rotschmierreifung, der aus Kuhmilch hergestellt wird. Sein Geschmack wird als sahnig-mild und aromatisch beschrieben. Mit zunehmenden Alter werden sowohl der Geruch als auch der Geschmack intensiver und somit pikant und würzig. Der Käse ist zwar relativ weich, aber dennoch schnittfest.
Der dänische Käse weist eine Ähnlichkeit in Bezug auf die Herstellung, das Aussehen und den Geschmack mit dem Steppenkäse auf und wird daher oftmals auch als dänischer Steppenkäse bezeichnet.
Verwendung in der Küche
Der aromatische Käse eignet sich als Brotbelag und wird auch gerne auf einer klassischen Käseplatte gereicht. Zudem harmoniert er zu seinen dänischen verwandten Käsesorten dem Esrom und Havarti sehr gut. Auch zu warmen Gerichten lässt er sich kombinieren, wie zum Beispiel zu Pellkartoffeln oder zu Gemüse. Bevorzugt wird er auch als Alternative zum Tilsiter beispielweise für Gratins oder Nudelgerichte genutzt.