Desserts
Ein Dessert wird klassischerweise als Nachtisch im Anschluss an ein mehrgängiges Menü gereicht. Alternativ dazu kann die Nachspeise auch als Snack für zwischendurch genossen werden. Desserts sind in der Regel süß und können beispielsweise geschichtet im Glas oder in Schalen serviert werden.Desserts müssen nicht zwangsläufig selbst zubereitet werden, sondern sind auch oftmals als Fertigmischungen zum Anrühren oder bereits portioniert im Handel erhältlich.
Klassische Inhaltsstoffe im Dessert
Neben dem Zucker, der dem Dessert seinen süßen Geschmack verleiht, sind auch häufig Zutaten wie Sahne, Eier und Schokolade Bestandteil eines typischen Nachtisches.
Weitere Zutaten sind:
- Amaretto
- Mehl
- Vanillemark
- Früchte wie Erdbeeren, Kirschen oder Pfirsiche
- Stärke
Typische Desserts
Der Geschmack und die Konsistenz eines Desserts können sehr unterschiedlich ausfallen. Das Spektrum der Aromen reicht von sahnig-süß über schokoladig bis hin zu fruchtig. Die meisten Nachspeisen sind cremig beziehungsweise sahnig. Je nach Art des Desserts wird dieses warm (süße Gratins), kalt (Creme- und Sahnedesserts) oder gefroren (Eis und Parfait) serviert.
Cremes und Mousse | Alkoholische Desserts | Puddings |
Mousse au Chocolat | Tiramisu | Vanillepudding |
Crème brûlée | Zabaglione (Weinschaumcremes) | Schokoladenpudding |
Mandelcreme | Flambiertes Obst | Götterspeise |
Panna cotta | Ambrosiacreme | Herrencreme |
Bayrische Creme | Berliner Luft |
Schichtdesserts
Cremes, Puddings und Mousse können schichtweise in einem Glas angeordnet werden. Hierzu werden Zutaten wie das eigentliche Dessert, Früchte oder Kompott sowie Keksstücke abwechselnd in das Gefäß gegeben.