Energy Drinks
Bei Energy Drinks handelt es sich um alkoholfreie Getränke, denen unter anderem ein Anteil Koffein beigemischt wird. In der Regel fällt der Koffeingehalt dieser Getränke höher aus als bei Kaffee oder den verschiedenen Cola-Rezepturen: Pro 100 Milliliter kommen die meisten Energy Drinks der unterschiedlichen Hersteller auf etwa 30 Milligramm Koffein. Neben Koffein beinhalten die meisten Energy Drinks unter anderem Wasser, Aromen und zum Teil Taurin.
Geschmacksrichtungen und Kombinationen
Neben Dosenvarianten, die in der Regel ein Volumen von 250 Milliliter aufweisen, werden Energy Drinks auch in Flaschen angeboten. Bei diesen Varianten besteht der Vorteil darin, dass sie sich nach dem Öffnen wiederverschließen lassen. Geschmacklich sind die Getränke als süß einzustufen, so finden sich unter anderem die folgenden Geschmacksrichtungen:
- Zimt Chili
- Guarana
- Heidelbeere
- Apfel
- Eistee
In der Gastronomie werden Energy Drinks mittlerweile als Bestandteil von Longdrinks eingesetzt. Sehr beliebt sind beispielsweise Mischungen wie Wodka Red Bull oder German Virgin
Herstellung
Besonders bei der Herstellung von Energy Drinks, die in Dosen abgefüllt werden, unterscheiden sich die Produktionsschritte mitunter voneinander. So werden bei der sogenannten Wall-to-Wall Herstellung sowohl die Fertigung der Dosen als auch die Befüllung in der gleichen Produktionsanlage vorgenommen. Bei anderen Herstellungsverfahren werden die leeren Dosen andernorts produziert und anschließend zur Befüllungsanlage transportiert.