Sie haben in Ihren Browsereinstellungen Cookies deaktiviert. Wir nutzen Cookies auf der meinreal.de für eine Vielzahl von Funktionen.
Wenn Sie die Website vollumfänglich nutzen möchten, sollten Sie das Setzen von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zulassen.

Feigen

Feigen sind saftige Früchte, die einen honigsüßen Geschmack aufweisen. Daher eignet sich die rote Frucht bestens zum direkten Verzehr. Unter der allgemein geläufigen Feige wird die Echte Feige (Ficus carica) verstanden, die zu einer der ältesten Nutzpflanzen weltweit zählt.

Anbau und Verfügbarkeit

Die Feige wird im Mittelmeerraum, zum Beispiel in Italien und der Türkei, angebaut. Brasilien und die USA sind weitere Anbaugebiete, aus denen die im Handel erhältlichen Exemplare importiert werden. Die Früchte sind zwar ganzjährig im Handel verfügbar, Hochsaison hat die Feige allerdings zwischen August und Oktober. Feigen können verschiedene Farben aufweisen und sind in den Händlerregalen oft als schwarze, violette und grüne Feigen erhältlich. Genauso natürlich, aber weniger im Handel verbreitet, sind weiße und gelbe Varianten.

Verzehr und Verarbeitung

Vor allem im Mittelmeerraum findet die Feige breite Verwendung. So eignet sie sich als Zutat für Fisch- und Fleischgerichte genauso gut wie für süße Desserts. Zusammen mit Ziegenkäse und Schinken ergibt die Frucht aber auch eine leckere Vorspeise.

Lagerung

Feigen sind empfindliche Früchte, auf denen sich schnell Druckstellen bilden. Bereits beim Einkauf sollte auf die richtige Konsistenz geachtet werden. Reife Exemplare lassen sich an der prallen, weichen, aber nicht matschigen Beschaffenheit erkennen. Je dunkler die Frucht, desto reifer ist sie. Feigen sollten möglichst sofort verzehrt werden, da sie nicht lange haltbar sind. Im Kühlschrank können sie zwar für wenige Tage gelagert werden, allerdings verlieren sie rasch ihr süßes Aroma.