Sie haben in Ihren Browsereinstellungen Cookies deaktiviert. Wir nutzen Cookies auf der meinreal.de für eine Vielzahl von Funktionen.
Wenn Sie die Website vollumfänglich nutzen möchten, sollten Sie das Setzen von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zulassen.

Fisch

Fisch gehört zu den Lebenmitteln, die weltweit zubereitet und verzehrt werden. Was Fisch neben der großen Bandbreite an verschiedenen Sorten so beliebt macht, ist die Vielfalt, in der er mit den unterschiedlichsten Lebensmitteln kombiniert werden kann: Fisch passt hervorragend zu Gemüse, Pasta sowie Reis und ist auch als Salatbeilage bestens geeignet.

Süß- oder Salzwasserfisch?

Bei Fisch wird zwischen Süß- und Salzwasserfisch unterschieden. Während Süßwasserfische in Flüssen und Seen zu finden sind, nennen Salzwasserfische ausschließlich das Meer ihr Zuhause. Etwa 70 % aller bekannten Fischarten sind Salzwasserfische. Auf den Geschmack haben die unterschiedlichen Lebensräume jedoch keinen entscheidenden Einfluss.

Meeresfische sind einer der folgenden Kategorien zuzuordnen:

  • Barschartige: z. B. Thunfisch, Schnapper, Steinbeißer, Dorade, Makrele
  • Dorschartige: z. B. Kabeljau, Alaska-Seelachs
  • Heringsartige: z. B. Hering, Sardine, Sprotte, Sardelle
  • Plattfische: z. B. Flunder, Seezunge, Heilbutt

Krebs- und Weichtiere

Meeresfrüchte sind alle essbaren, wirbellosen Meerestiere. Auch hier wird zwischen Süß- und Salzwassertieren unterschieden: So ist beispielsweise der Flusskrebs nur in Süßwasser auffindbar, während die Krabbe ausschließlich im Meer anzutreffen ist. Muscheln zählen zu den sogenannten Weichtieren und sind ebenfalls sowohl in Flüssen und Seen als auch in Ozeanen beheimatet.

Welche Gewürze passen zu Fisch?

Wie Fleisch sollte auch Fisch bei der Zubereitung ausreichend gesalzen werden. Darüber hinaus passen vorzugsweise frische Kräuter wie Dill und Petersilie hervorragend zu den meisten Fischsorten. Auch Thymian, Rosmarin, Salbei oder Wachholder ergänzen den Fischgeschmack hervorragend. Bei gebratenem Fisch ist es darüber hinaus empfehlenswert, ihn nach dem Garvorgang mit frischem Zitronensaft zu beträufeln.