Fleischersatz
Wer auf tierische Produkte verzichten oder für einen abwechslungsreichen Ernährungsplan sorgen möchte, kann auf Fleischersatz zurückgreifen. Mit Alternativprodukten wie Tofu, Seitan, Lupinen oder Quorn lassen sich sowohl außergewöhnliche als auch klassische Mahlzeiten kreieren.
Vielfältiges Seitan
Bei Seitan handelt es sich um ein Weizeneiweiß, das mit Sojasauce mariniert wird. Das Nahrungsmittel zeichnet sich durch seine fleischähnliche Konsistenz aus und eignet sich ideal für Grillgerichte. Mittlerweile gehören Seitan-Würstchen, -Hackfleisch, -Gyros oder -Schnitzel zum gängigen veganen Sortiment.
Tofu: Verschiedene Arten für jeden Einsatzzweck
Tofu zählt zu den bekanntesten Fleischersatz-Produkten und ist in mehreren Versionen erhältlich. Alle Arten bestehen aus weißen Sojabohnen, die zu Sojamilch verarbeitet wurden. Neben frischem, naturbelassenem Tofu existieren allerdings auch bearbeitete Varianten, die in der Regel geschmacksintensiver ausfallen. Dazu zählen die folgenden:
- Eingelegter Tofu: Dieser wird in ein Gemisch bestehend aus chinesischem Wein, Essig, Paprikaschoten und Salzwasser eingelegt, nachdem er getrocknet wurde. Im Anschluss wird er mariniert, wodurch er einen würzigen Geschmack erhält.
- Gefrorener Tofu: Bei dieser Variante entstehen durch den Gefrierprozess Löcher im Tofu, wodurch Saucen oder andere Zutaten noch leichter aufgenommen werden können.
Lupine als regionale Alternative zu Soja
Im Gegensatz zu Sojabohnen ist bei Fleischersatz bestehend aus Lupinensamen kein Import notwendig: Nach Entfernung der Bitterstoffe und einer gewissen Einweichzeit werden die Samen in der Regel zu einem Produkt verarbeitet, das Ähnlichkeiten zu Tofu aufweist. Neben Lupinen-Schnitzeln existieren unter anderem auch entsprechende Geschnetzeltes- und Steak-Varianten.
Quorn: Die Marke für Vegetarier
Nicht vegan, aber fleischfrei ist sogenanntes Quorn. Es enthält Anteile vom Hühnerei und unter Umständen Spuren von Gluten oder Milch. Quorn-Produkte zeichnen sich durch ihre vielfältigen Zubereitungsarten aus: Sie können sowohl im Ofen, in der Mikrowelle, auf dem Grill oder Herd gebraten werden. Sollte eine Sauce dazu gereicht werden, ist es empfehlenswert, den Fleischersatz aufgrund der kürzeren Kochzeit ein wenig später hinzuzugeben.