Frischkäse
Zu Frischkäse gehören verschiedene Käsesorten, die vor dem Verzehr nicht reifen müssen. Hierzu zählen beispielsweise körniger Frischkäse (= Cottage cheese), Ricotta und Feta. Einen weiteren Unterschied zu anderen Käsegruppen wie Hart- und Weichkäse stellt der Wassergehalt von Frischkäse dar: In der fettfreien Käsemasse muss dieser laut der in Deutschland gültigen Käseverordnung bei über 73 Prozent liegen.
Frischkäse: mehr als ein Brotaufstrich
Die streichfähige Konsistenz des Brotaufstrichs ermöglicht seine vielfältige Verwendung in der Küche. Neben süßen Desserts lassen sich damit auch fruchtige Müslis sowie schmackhafte Suppen und Käsesaucen zubereiten. Für herzhafte Gerichte wird oft auf sogenannte Frischkäsezubereitungen zurückgegriffen, die mit anderen Lebensmitteln wie Kräutern oder Gemüse verfeinert sind.
Vegane Alternativen zu Frischkäse erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit – sie werden auf Basis von rein pflanzlichen Zutaten wie Lupinen, Mandeln und Soja hergestellt.
Einteilung nach Fettgehaltsstufen
Wie hoch der Fettanteil im Frischkäse ist, muss auf der Verpackung angegeben werden. Dabei wird entweder der Fettgehalt in der Trockenmasse (Fett i. Tr.) oder die jeweilige Fettgehaltsstufe genannt. So beträgt der Fettgehalt bei Frischkäse der Magerstufe weniger als zehn Prozent, während die Doppelrahmstufe mindestens 60 und maximal 87 Prozent Fett in der Trockenmasse enthalten darf.
Bezeichnung laut Käseverordnung | Fettgehalt in der Trockenmasse |
---|---|
Doppelrahmstufe | Mindestens 60 bis höchstens 87 % |
Rahmstufe | Mindestens 50 % |
Vollfettstufe | Mindestens 45 % |
Fettstufe | Mindestens 40 % |
Dreiviertelfettstufe | Mindestens 30 % |
Halbfettstufe | Mindestens 20 % |
Viertelfettstufe | Mindestens 10 % |
Magerstufe | Weniger als 10 % |
Haltbarkeit von Frischkäse
Frischkäse sollte auch im ungeöffneten Zustand im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um seine Haltbarkeit nach dem Öffnen zu erhöhen, empfiehlt es sich, nur sauberes Besteck zum Portionieren zu verwenden und die Kühlung nicht lange zu unterbrechen. Zudem gilt es, etwaige Krümel von Brot und Brötchen sofort zu entfernen.