Sie haben in Ihren Browsereinstellungen Cookies deaktiviert. Wir nutzen Cookies auf der meinreal.de für eine Vielzahl von Funktionen.
Wenn Sie die Website vollumfänglich nutzen möchten, sollten Sie das Setzen von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zulassen.

Fuji

Der Fuji Apfel gehört zu der Sorte der Kulturäpfel aus der Familie der Rosengewächse. Seinen Namen verdankt er dem ursprünglichen Züchtungsort Fujisaki in Japan. Dort ging er 1939 aus einer Kreuzung zwischen den Apfelsorten Ralls Janet und Red Delicious hervor und wurde zum ersten Mal 1962 zum Verkauf angeboten. Der Fuji gehört zu den weltweit am häufigsten kultivierten Apfelsorten. Damit er richtig heranreifen kann, benötigt er zum Anbau ein mildes Klima. Daher wächst die Sorte in Deutschland beispielsweise nur an warmen Orten, während er in Südtirol zu der wichtigsten Apfelsorte im Anbau gehört. Mittlerweile hat sich eine Vielzahl unterschiedlicher Arten der Fuji Sorte herausgebildet. So finden sich in Japan beispielsweise schon über 120 Varianten.

Eigenschaften des Fuji

Die Fuji Frucht ist mittelgroß bis groß in konischer Form. Ihre Farbe reicht von gelblich-grün bis blass-grün und kann je nach Art auch rosa bis bräunlich- oder dunkelrot sein. Die Schale fühlt sich glatt und dick an, aber glänzt im Gegensatz zu anderen Apfelsorten nicht. Teilweise weist die Schale auch berostete Stellen auf. Der Geschmack des Fuji Apfels wird als süß und mit wenig Säure beschrieben. Wegen seines intensiven Aromas wird er auch gerne zum Backen verwendet. Das cremefarbene Fruchtfleisch ist feinzellig, knackig und fest.