Grapefruits
Grapefruits gehören wie Zitronen und Limetten zu den Zitrusfrüchten und sind eine Kreuzung aus Orange und Pampelmuse. Die Früchte wachsen an Grapefruitbäumen und gedeihen hauptsächlich in Ländern mit warmen klimatischen Bedingungen. Zu den Anbaugebieten zählen beispielsweise Israel, Mittelmeerländer wie Spanien, Südafrika sowie die USA und Südamerika. Als Importware sind Grapefruits in Deutschland ganzjährig erhältlich.
Aussehen und Geschmack
Es gibt mehrere Grapefruitsorten, die sich unter anderem in der Farbe der Schale unterscheiden. Diese kann von gelb bis rosa variieren. Ebenso weichen die Farben des Fruchtfleischs voneinander ab: von Gelb über Rosa bis hin zu Rot. Der Geschmack der Grapefruit ist charakteristisch für das Obst: Er weist in der Regel eine verhältnismäßig bittere Note auf und ist nur leicht süß. Die rosafarbenen Sorten sind hingegen milder und verfügen über eine ausgeprägtere Süße.
Verzehr und Weiterverarbeitung
Grapefruits enthalten einen relativ großen Flüssigkeitsanteil, weshalb sie häufig zu Saft verarbeitet werden. Geschält und in Stücke geschnitten können sie pur oder gezuckert genossen werden. Darüber hinaus eignen sich die Früchte aufgrund ihrer besonderen Geschmacksnuancen ideal, um Fruchtsalate oder herzhafte Salatkreationen abzurunden. Zudem lassen sich Grapefruits für die Zubereitung von Nachspeisen und Gebäck nutzen.
Tipp: Reife Früchte erkennt man daran, dass diese auf Druck leicht nachgeben, jedoch noch eine feste Konsistenz aufweisen.