Grappa
Grappa (von ital. grappolo = Traube) ist ein aromatischer Brand, der ursprünglich aus Italien stammt. Das alkoholische Getränk wird aus dem Trester, einem Nebenprodukt der Weinherstellung, gewonnen.
Die Mischung aus Schalen, Stielen und Samen der Trauben enthält neben Zucker auch Alkohol und wird in einem schonenden Verfahren gebrannt, anschließend destilliert und reift anschließend im Holzfass nach. Grappa hat einen Mindestalkoholgehalt von 37,5 Volumenprozent und wird häufig als Aperitif gereicht.
Originaler Grappa
Als Rohstoff für den Schnaps dürfen ausschließlich reine Trester oder mit Wasser und Weintrub versetzte Trester verwendet werden. Nur Grappa, der aus fünf bestimmten Regionen Italiens (Piemont, Lombardei, Trentino-Südtirol, Venetien, Friuli Venezia-Giulia) stammt, darf auch offiziell als solcher bezeichnet werden. Andere aus dem Nebenprodukt der Weinherstellung produzierte Schnäpse werden als Tresterbrände bezeichnet.
Originaler Grappa aus Italien darf außerdem nicht:
- Mit Farbstoffen versetzt sein.
- Mehr als zwei Prozent zugegebenen Saccharose-Zucker enthalten.
- Mit pflanzlichen Zutaten aromatisiert sein.
Verschiedene Grappa-Sorten
Grappa wird entweder direkt nach der Destillation in Flaschen abgefüllt oder reift für eine gewisse Zeit in einem Holzfass nach, was die Farbe und den Geschmack intensiviert.
- Junger Grappa: Dieser Schnaps wird direkt nach der Destillation in Flaschen abgefüllt.
- Gereifter Grappa: Grappa, der in Eichenholz- oder Kirschholzfässern nachreift.
- Aromatischer Grappa: Dieser Grappa besteht aus dem Trester besonders aromatischer Rebsorten, wie beispielsweise Moscatel.
- Aromatisierter Tresterbrand: Ein solcher Schnaps darf nicht offiziell als Grappa bezeichnet werden, da er mit (künstlichen) Aromen wie Vanille versetzt wurde.