Haltbare Lebensmittel
Haltbare Lebensmittel müssen im Gegensatz zu frischen Produkten oder Tiefkühlware nicht gekühlt aufbewahrt werden und lassen sich in der Regel über viele Wochen oder sogar Monate lagern, ohne zu verderben. Generell wird dabei zwischen Nahrungsmitteln, die von Natur aus lange haltbar sind (Mehl, Reis oder Nudeln), unterschieden und Produkten, die mit natürlichen oder künstlichen Konservierungsstoffen versetzt wurden.
Methoden der Haltbarmachung
Bei der Haltbarmachung von Lebensmitteln, die eigentlich nur frisch verzehrt werden können, kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz. Die spezielle Konservierung sorgt dafür, dass das Nahrungsmittel vor einem mikrobiellen Verderb geschützt ist.
Natürliche Konservierung | Synthetische Konservierung |
---|---|
Zucker und Salz | Parabene |
Öl oder Essig | Antioxidationsmittel (z. B. Phosphorsäure) |
Hitze (Pasteurisieren, Einkochen, Sterilisieren | Säuerungsmittel (z. B. E 330) |
Räuchern | Sulfite |
Wasserentzug (schonende Trocknung) | Benzoe- und Sorbinsäure |
Nahrungsmittelübersicht
In der Regel zählen folgende Lebensmittel zu den haltbaren Nahrungsmitteln:
- Backzutaten wie Mehl, Backmischungen, Zucker, Backpulver
- Fleischersatzprodukte
- Antipasti (= in Olivenöl eingelegte Spezialitäten)
- Reis und Nudeln
- Bierhefe
- Malz
- Fertiggerichte
- Trockenfrüchte wie Pflaumen oder Aprikosen
- Eingelegtes Gemüse wie Oliven oder getrocknete Tomaten
- Hülsenfrüchte, zum Bespiel Erbsen oder Linsen in getrockneter Form oder in Konservendosen
- Konserven wie beispielsweise Suppen oder Eintöpfe
- Fix-Produkte (= Gewürzmischungen zur Zubereitung vollständiger Gerichte)
Lagerungsbedingungen für haltbare Lebensmittel
Für eine möglichst lange Haltbarkeit der Lebensmittel sollten bestimmte Lagerungsbedingungen eingehalten werden. Deswegen müssen die folgenden Kriterien beachten werden:
- Lose haltbare Lebensmittel wie Nudeln oder Reis sollten nicht in ihrer Originalverpackung, sondern in einem festen und luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahrt werden.
- Der Ort der Lagerung sollte dunkel und kühl sein. Die haltbaren Lebensmittel sollten keinen großen Temperaturschwankungen unterliegen.
- Es sollte keine Feuchtigkeit an die Nahrungsmittel gelangen, da beispielsweise Konservendosen anderenfalls von außen rosten können.