Sie haben in Ihren Browsereinstellungen Cookies deaktiviert. Wir nutzen Cookies auf der meinreal.de für eine Vielzahl von Funktionen.
Wenn Sie die Website vollumfänglich nutzen möchten, sollten Sie das Setzen von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zulassen.

Honigmelonen

Die Honigmelone heißt im Fachjargon eigentlich Gelbe Kanarische, Amarillo oder auch Tendral Amarillo. Sie ist eine Art der Zuckermelone, die zur Familie der Kürbisgewächse gehört und als Obst genutzt wird. Tatsächlich ist diese Sorte der Gattung der Gurken zugehörig und diesen aus botanischer Sicht ähnlicher als der Wassermelone.

Eigenschaften der Honigmelone

Die Gelbe Kanarische weist eine ovale bis elliptische Form auf und kann bis zu drei Kilogramm wiegen. Zumeist erkennt man Honigmelonen an ihrer leuchtend gelben Farbe. Es gibt aber verschiedene Arten, deren Schalenfarbe von weißlich bis hellgrün variiert. Die Schalenoberfläche ist glatt bis strukturiert und weist eine warzige Oberfläche auf. Unter der festen Schale befindet sich das Fruchtfleisch, welches gelb, leicht grünlich oder weiß sein kann. In der Mitte des Fruchtfleischs befindet sich ein kleiner Hohlraum, in dem sich die Kerne ansammeln. Diese können mit einem Löffel leicht vom Fruchtfleisch entfernt werden. Der Geschmack der Honigmelone wird als erfrischend, saftig und süßlich beschrieben.

Verwendung in der Küche

Das Fruchtfleisch lässt sich einfach mit einem Löffel oder einem Kugelausstecher von der Schale lösen und zu verschiedenen Speisen kombinieren. So wird die süßliche Frucht auch gern mit herzhaften Speisen arrangiert und beispielsweise zu Käse und Schinken verzehrt. Klassisch eignet sie sich auch für Bowlen, Eis und Salate und ist gerade im Sommer sehr erfrischend.