Sie haben in Ihren Browsereinstellungen Cookies deaktiviert. Wir nutzen Cookies auf der meinreal.de für eine Vielzahl von Funktionen.
Wenn Sie die Website vollumfänglich nutzen möchten, sollten Sie das Setzen von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zulassen.

Joghurt

Joghurt zählt zu den Milchprodukten und reiht sich somit in die gleiche Kategorie wie beispielsweise Pudding, Quark, Butter, Sahne und Käse ein. Bei der Herstellung wird zumeist Kuhmilch mit Milchsäurebakterien versetzt und so angedickt. Es sind jedoch auch Varianten wie Ziegenjoghurt erhältlich.

Eigenschaften und Geschmack von Joghurt

Joghurt weist eine relativ feste und zugleich weiche Konsistenz auf. Je nach Herstellungsverfahren ist er cremig gerührt oder stichfest. Unter dem Begriff Naturjoghurt versteht man die pure Variante. Diese bietet einen leicht säuerlichen Geschmack. Darüber hinaus sind unterschiedliche Geschmacksrichtungen erhältlich: Dazu wird der Joghurt in der Regel mit Früchten und Zucker, sowie Schokolade und Nüssen angereichert oder beispielsweise mit Vanille abgerundet. Zusätzlich wird Joghurt in unterschiedlichen Fettstufen sowie als Bio-Joghurt angeboten.

 

Eine besondere Variante ist der sogenannte Griechische Joghurt, der häufig mit Honig und Walnüssen verzehrt wird.

Verzehr und Verwendung in der Küche

Joghurt wird häufig pur als Snack oder Dessert genossen. Darüber hinaus dient er als Basis zur Zubereitung cremiger Nachspeisen. Auch für herzhafte Gerichte wird das Milchprodukt eingesetzt: So bildet er unter anderem die Grundlage von Zaziki oder wird zu Salatdressings verarbeitet. Naturjoghurt kann man außerdem in Form von Joghurtdrinks sowie als Alternative zu Eiscreme als Frozen Joghurt verzehren.