Sie haben in Ihren Browsereinstellungen Cookies deaktiviert. Wir nutzen Cookies auf der meinreal.de für eine Vielzahl von Funktionen.
Wenn Sie die Website vollumfänglich nutzen möchten, sollten Sie das Setzen von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zulassen.

Kaffeekapseln

Kaffeekapseln enthalten eine geringe Menge an Kaffeepulver, die für gewöhnlich für die Zubereitung von einer oder zwei Tassen Kaffee genügt. Je nach zugrundeliegendem System der Kaffeekapselmaschine kommen unterschiedliche Marken in Betracht.

Ausgewählte Kaffeekapsel-Marken

Grundsätzlich lassen sich von jedem Kaffeekapselmaschinen-Hersteller passende Kaffeekapseln finden: Bei diesen Varianten ist die Kompatibilität mit dem jeweiligen Gerät gegeben. Doch auch andere Hersteller bieten passende, oftmals kostengünstigere Varianten an. Beim Kauf ist lediglich auf die Hinweise auf der Verpackung zu achten: Diese geben Auskunft darüber, in welche Maschinen die entsprechenden Kapseln eingesetzt werden können.

Bekannte Kaffeekapsel-Marken sind die folgenden:

  • Tchibo Cafissimo
  • Nescafé Dolce Gusto
  • Eduscho Cafissimo
  • Lavazza
  • Dallmayr
  • Gourmesso

Die verschiedenen Kaffeekapsel-Sorten

Grundsätzlich kann zwischen einer Vielzahl an Sorten gewählt werden: So sind beispielsweise unterschiedliche Aromaprofile und Intensitätsstufen erhältlich. Wer neben reinem Kaffee auch andere Geschmacksrichtungen testen möchte, findet auch Kaffeekapseln, die beispielsweise die Zubereitung von Heißgetränken mit einer Vanille- oder Karamell-Note ermöglichen.

Mitunter sind folgende Geschmacksrichtungen erhältlich:

  • Cappuccino
  • Espresso Macchiato
  • Latte Macchiato
  • Mokka
  • Entkoffeinierter Kaffee

Die Entsorgung von Kaffeekapseln

Die meisten Kaffeekapseln bestehen aus Plastik und Aluminium. Sofern die entsprechenden Varianten einen grünen Punkt aufweisen, werden sie im Plastikmüll entsorgt. Alle anderen Ausführungen müssen in der Regel in den Restmüll gegeben werden. Vereinzelt sind jedoch auch biologisch abbaubare Varianten erhältlich.