Kaffeepads
Kaffeepads sind wie Kaffeekapseln eine verhältnismäßig neue Errungenschaft, die die Zubereitung verschiedener Getränkespezialitäten erleichtert. Bei den Pads handelt es sich um portionierten gemahlenen Kaffee, der in einer Hülle, dem sogenannten Filtervlies, verpackt ist.
Das Filtervlies besteht in der Regel aus biologisch abbaubaren Zellstofflagen und ist somit kompostierbar. Die enthaltene Menge von etwa sieben Gramm reicht für eine Tasse der gewünschten Kaffeespezialität. Eine Verwendung ist ausschließlich mit Kaffeepadmaschinen möglich.
Vorteile von Kaffeepads
Die Kaffeekissen sind auf eine schnelle sowie bequeme Zubereitung einzelner Portionen ausgerichtet und bieten sich daher insbesondere für folgende Gruppen an:
- Singles
- Haushalte, in denen unterschiedliche Kaffeespezialitäten bevorzugt werden
- Menschen, die nur wenig Kaffee trinken
Darüber hinaus bedeuten Kaffeepads eine Zubereitung mit gleichbleibender Geschmacksintensivität, da die verwendete Menge an Kaffeepulver stets konstant bleibt.
Neben einfachem Filterkaffee können mit Kaffeepads zahlreiche weitere Variationen kreiert werden: Zusätzliche Inhaltsstoffe wie Milchpulver ermöglichen die bequeme Zubereitung von Espresso, Cappuccino und vielen weiteren Heißgetränken.
Die richtige Aufbewahrung für langen Genuss
Das Aroma von gemahlenem Kaffee verflüchtigt sich unter der Einwirkung von Sauerstoff, Licht sowie Wärme. Kaffeepads sollten daher luftdicht gelagert werden, zum Beispiel in einer Kaffeepaddose oder einer gut verschließbaren Metalldose. Die Verpackung der Pads sollte erst vor dem Gebrauch geöffnet werden, so bleibt das Aroma ideal geschützt. Als Aufbewahrungsort empfiehlt sich ein trockener, dunkler, geruchsfreier und kühler Ort.