Kaki/Sharon
Die Kaki, auch Kakipflaume genannt, ist die Frucht des sogenannten Kakibaumes. Dieser gehört zur Familie der Ebenholzgewächse und ist in Asien beheimatet. Die Kakifrucht zeichnet sich durch ihren süßen Geschmack aus, der an Pfirsich und Zuckermelone mit einem Hauch Vanille erinnert.
Veredelte Zuchtformen der Kakipflaume sind
- Sharonfrucht
- Honigapfel
- Persimone
Die Kakifrüchte werden bis zu 500 Gramm schwer und verfügen über eine glatte sowie glänzende Schale. Sie ähneln in ihrer Form einer Tomate.
Sharon- und Kakifrucht im Vergleich
Während die Kakifrucht in Ländern wie Japan und Korea angebaut wird, hat die veredelte Sharonfrucht ihren Ursprung in Israel. Die Früchte unterscheiden sich in einigen Punkten hinsichtlich Erscheinung und Geschmack:
Klassische Kaki | Sharon |
---|---|
Recht harte Schale mit starkem Eigengeschmack | Vergleichsweise dünne Schale |
Ungenießbar in nicht ausgereiftem Zustand | Festeres Fruchtfleisch als die Kakipflaume |
Orange-rote Färbung | Enthält keine Kerne |
Besonders milder Geschmack | |
Kann auch im nicht ausgereiften Zustand genossen werden | |
Gelbe Färbung |
Das Fruchtfleisch der beiden Früchte wird mit steigendem Reifegrad weicher.
Zubereitung und Verzehr
Sowohl die Kakipflaume als auch die Sharonfrucht können roh oder gekocht verzehrt werden. Da das Fruchtfleisch im reifen Zustand äußerst saftig ist, empfiehlt es sich, die Frucht in kleine Stücke zu schneiden und nicht im Ganzen zu essen. Weiterverarbeitet als Sauce passt sie gut zu Fleischgerichten, zum Beispiel Geflügel. In Kombination mit Joghurt oder Milch können fruchtige Sommererfrischungen zubereitet werden.