Sie haben in Ihren Browsereinstellungen Cookies deaktiviert. Wir nutzen Cookies auf der meinreal.de für eine Vielzahl von Funktionen.
Wenn Sie die Website vollumfänglich nutzen möchten, sollten Sie das Setzen von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zulassen.

Kokosnüsse

Auch wenn der Name es vermuten lässt, gehören Kokosnüsse nicht zu den Nüssen, sondern sind einsamige Steinfrüchte. Sie wachsen auf einem tropischen Palmengewächs, der Kokosnusspalme. Die im Tropengürtel beheimatete Pflanze trägt im Jahr etwa 30 bis 40 Früchte und kann ganzjährig geerntet werden. Die Steinfrüchte sind zum Zeitpunkt der Ernte unreif und von einer grünen oder hellbraunen wasserdichten Schicht überzogen, welche direkt entfernt wird. Darunter befindet sich die typische Faserschicht der Kokosnuss.

    Exotische Vielfalt

    Die Kokosnuss enthält zum einen trinkbares Kokoswasser, zum anderen ist auch das den Samen auskleidende Fruchtfleisch zum Verzehr geeignet. Während das weiße Fleisch einen nussähnlichen Geschmack aufweist, kann das Kokoswasser dagegen als süßlich-säuerlich beschrieben werden.

    • Kokoswasser kann direkt aus der Steinfrucht getrunken werden, es eignet sich aber auch als Basis für die Herstellung von Cremes und Saucen.
    • Das Fruchtfleisch ist roh ein exotischer Snack. Geraspelt oder klein geschnitten verleiht es Obstsalaten, Desserts und Kuchen eine unverwechselbare Note. Bei Gerichten aus der Küche der Herkunftsländer sorgt es für einen authentischen Geschmack. In den Anbaugebieten wird es zudem nach der Trocknung zu Kokosöl, -milch, -mehl und Ähnlichem weiterverarbeitet.

    So öffnet man eine Kokosnuss

    Ob die Steinfrucht noch frisch ist, kann ganz leicht getestet werden, indem die Kokosnuss geschüttelt wird: Beim hörbaren Gluckern des Kokoswassers im Inneren ist die Frucht in der Regel zum Verzehr geeignet, da sich mit steigendem Reifegrad die Flüssigkeitsmenge verringert.

    Zum Öffnen einer Kokosnuss werden ein spitzer Gegenstand, zum Beispiel ein Schraubenzieher, sowie ein Hammer benötigt.

    1. Zunächst werden mit dem Schraubenzieher eines oder zwei der Augen geöffnet. Bei den Augen handelt es sich um die charakteristischen drei dunklen Punkte auf einer Seite der Kokosnuss.
    2. Danach wird die Schale der Steinfrucht mittig rundherum mit der spitzen Seite des Hammers angeschlagen, bis sich ein Riss bildet.
    3. Nun kann die Kokosnuss aufgebrochen und das Fleisch aus dem Inneren gelöst werden.