Leerdammer
Leerdammer ist ein holländischer Käse, der von der gleichnamigen Marke hergestellt wird und demzufolge ein geschützter Begriff ist. Der Käse wird oft als Kombination von Gouda und Emmentaler gesehen.
Ursprung und Herstellung
Der erste Leerdammer Käse wurde 1976 von Cees Boterkooper und Bastian Baars hergestellt. Seinen Namen erhielt er durch die südholländische Gemeinde Leerdam: Hier wurde die erste Käserei der Firma gegründet.
Bei der Herstellung wird die Kuhmilch mit Labenzymen sowie anderen Käsereikulturen versehen, damit diese gerinnen kann. Bei diesem Prozess entstehen Gase, die für die kleinen Luftlöcher im Inneren des Käses sorgen. Die speziell gezüchteten Kulturen verleihen dem Käse sein charakteristisches Aroma. Anschließend wird die geronnene Milch in einen runden Laib gepresst, dessen Rinde nachträglich mit dem Logo der Firma bedruckt wird.
Eigenschaften und Besonderheiten
Leerdammer ist ein in der Regel nussig-milder Käse, der aufgrund seiner speziellen Herstellung laktosefrei ist. Da das zur Gärung der Milch benötigte Labenzym keinen tierischen Ursprung hat, ist Leerdammer auch für eine vegetarische Ernährung geeignet.
Der Käse wird am Stück, in Käse-Würfeln sowie als Käse-Aufschnitt verkauft und ist in unterschiedlichen Sorten erhältlich. Dazu zählen unter anderem:
- Leerdammer mild-nussig
- Leerdammer zart-würzig
- Leerdammer herzhaft-intensiv
- Leerdammer cremig-mild
- Leerdammer herzhaft-pikant
- Leerdammer mit Bärlauch
- Leerdammer à la Tomate Basilikum
Der Käse kann pur genossen werden, als Brotbelag, als Zutat einer Käseplatte sowie in Kombination mit Trauben als beliebter Partysnack.