Sie haben in Ihren Browsereinstellungen Cookies deaktiviert. Wir nutzen Cookies auf der meinreal.de für eine Vielzahl von Funktionen.
Wenn Sie die Website vollumfänglich nutzen möchten, sollten Sie das Setzen von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zulassen.

Limetten

Limetten zählen zu den Zitrusfrüchten und werden vor allem als Zutat für Cocktails genutzt. Darüber hinaus finden sie in der Landesküche ihrer Anbaugebiete (zum Beispiel Indien, Mexiko und Brasilien) Verwendung. Ätherische Öle lassen sich ebenfalls aus Limetten gewinnen.

Eigenschaften und Arten der Limette

Die Farbe der glatten Schale und des Fruchtfleischs von Limetten fällt je nach Art und Sorte grün- bis gelblich aus. Limetten sind etwas kleiner als Zitronen und weisen eine rundlichere Form auf. Ihr Geschmack ist leicht würzig und sehr sauer, weshalb das an sich essbare Fruchtfleisch nur selten pur verzehrt wird. 

Bekannte Arten von Limetten:

  • Echte Limette
  • Gewöhnliche Limette
  • Spanische Limette
  • Kaffernlimette
  • Limequat

Limetten als Zutat für Cocktails

Für die Zubereitung oder Verfeinerung von Cocktails lassen sich sowohl die Scheiben beziehungsweise Würfel der Limette als auch ihr Saft nutzen.

So wird beim Caipirinha die geachtelte Frucht in einen Tumbler oder ein Longdrinkglas gegeben und mit Zucker verrührt, bevor Eiswürfel und Cachaça hinzugefügt werden. Dagegen wird beim Mojito lediglich (frisch gepresster) Limettensaft eingesetzt. Limettenscheiben sind zudem bei unterschiedlichen Getränken als Dekoration beliebt.

Einigen alkoholhaltigen Mischgetränken wird Lime Juice Cordial zugegeben: Dabei handelt es sich um einen Getränkezusatz, der gesüßten Limettensaft enthält. Sehr bekannt wurde dieser durch den Cocktail Gimlet, der lediglich aus Gin und Lime Juice Cordial besteht.