Litschis
Litschis sind die Früchte des Litschibaums. Dieser gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse und hat seinen Ursprung in China. Er ist die einzige Art der Pflanzengattung Litschi. Die Litschi-Früchte werden oftmals auch Chinesische Haselnuss, Liebesfrucht oder Litschipflaume genannt. Über 200 Sorten der Litschi sind bekannt.
Eigenschaften der Litschi
Litschi-Früchte gehören zu den Steinfrüchten. Im Fruchtstand, der locker im Litschibaum hängt, können sich zwischen zwei und 30 Früchten befinden. Die Steinfrüchte haben einen Durchmesser von circa zwei bis dreieinhalb Zentimetern und sind rund, ellipsen- oder eiförmig. Die Schale der Frucht ist im getrockneten Zustand hart und kann bestachelt sein. Sie färbt sich bei Reife rosa bis rot. Darunter befindet sich das Fruchtfleisch, welches bläulich-weiß bis perlmuttfarben, hellgelb oder rosafarben sein kann. Innerhalb des Fruchtfleisches befindet sich der Kern beziehungsweise Samen, der eine dunkelbraune Färbung aufweist und an eine kleine Kastanie erinnert.
Verwendung
Die Samen der Litschis sind nicht genießbar. Das Fruchtfleisch wird häufig auch roh beispielsweise als Obstsalat oder zum Dessert verzehrt. Zudem sind sie beliebt zum Verfeinern von exotischen Soßen. Dabei wird ihr Geschmack als aromatisch, saftig, erfrischend und süß beschrieben. Oftmals lässt sich auch eine Note von Muskat herausschmecken. Der Geschmack und die Intensivität hängen vom Reifegrad der Frucht ab.