Sie haben in Ihren Browsereinstellungen Cookies deaktiviert. Wir nutzen Cookies auf der meinreal.de für eine Vielzahl von Funktionen.
Wenn Sie die Website vollumfänglich nutzen möchten, sollten Sie das Setzen von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zulassen.

Maasdamer

Maasdamer ist ein ursprünglich holländischer Schnittkäse, der aus pasteurisierter Milch hergestellt wird. Die Käsesorte wurde in den 1980er Jahren entwickelt: Mit ihr wollte man ein Konkurrenzprodukt zum Schweizer Emmentaler schaffen. Der Käse weist sowohl Eigenschaften von Emmentaler als auch von Gouda auf. Ebenso ist sein Herstellungsprozess dem des Goudas sehr ähnlich. Zudem ist Maasdamer mit dem Markenkäse Leerdammer vergleichbar. Die Sorte gilt als überaus beliebt und gehört zu den am meisten verkauften Holländer Käsen.

Bezeichnung

Der Name Maasdamer geht auf die Gemeinde Maasdam in den Niederlanden zurück. Der Geschmack des Käses konnte bei seiner Entwicklung keiner bekannten Käseart zugeordnet werden. Insofern ist Maasdamer die Bezeichnung eines eigenständigen Käsetyps.

Eigenschaften und Geschmack

Maasdamer in Vollfettstufe hat einen Gehalt von 45 Prozent Fett in der Trockenmasse. Sein Geschmack ist mild bis herzhaft-nussig und kann zum Teil fruchtige Nuancen tragen. Der Käse wird klassischerweise als runder Laib und in Scheiben angeboten. Darüber hinaus wird Maasdamer auch in Blockform verkauft. In der Regel wird die Käsesorte pur oder beispielsweise mit Weintrauben als Bestandteil kalter Büfetts genossen. Sie eignet sich außerdem zum Kochen von beispielsweise Käsesoßen und zum Überbacken von Lasagnen und anderen Gerichten.