Sie haben in Ihren Browsereinstellungen Cookies deaktiviert. Wir nutzen Cookies auf der meinreal.de für eine Vielzahl von Funktionen.
Wenn Sie die Website vollumfänglich nutzen möchten, sollten Sie das Setzen von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zulassen.

Macadamianüsse

Der Macadamiabaum gehört zur Familie der Silberbaumgewächse. Die Pflanzengattung ist vor allem für ihre Frucht, die Macadamianuss, bekannt. Sie reift am Macadamiabaum und fällt bei Reife zu Boden. Deshalb werden die Früchte auch vom Boden geerntet. Dabei kann ein Baum der Macadamiapflanze bis zu 50 Kilogramm Nüsse an Ernte bringen. Der Ursprung des Macadamiabaumes lässt sich in den australischen Regenwäldern verzeichnen, wo seine Früchte schon als Nahrung der Ureinwohner Australiens dienten. Heute gehören neben Australien auch Hawaii, Südafrika, Brasilien, Neuseeland, Kalifornien und Israel zu den wichtigsten Anbauländern.

Eigenschaften der Macadamianuss

Die Macadamianüsse werden im Handel fast ausschließlich geschält und verarbeitet verkauft, da ihre Schale sehr hart und relativ dick ist. Deshalb lässt sie sich auch beispielsweise nicht mit einem herkömmlichen Nussknacker öffnen. Dazu sind spezielle Maschinen nötig. Die Schale ist dunkelbraun und erinnert an eine Kastanie. Der Kern der Macadamianuss ist weich und cremefarben. Der Geschmack des Kerns wird als leicht süßlich und intensiv nussig mit einem butterigen Aroma beschrieben.

Verwendung

Die Macadamianuss wird als Snack oft pur verzehrt, beliebt ist sie aber auch geröstet und gesalzen. Sie kann zudem zum Backen für Gebäck, Kuchen, Füllungen, Cremes oder Eis verwendet wird. Oftmals wird sie aber auch zu herzhaften Speisen wie Nudelgerichten, Salaten, Braten oder als Öl verarbeitet.