Melonen
Obwohl die Melone häufig zum Obst gezählt wird, handelt es sich dabei um ein Gemüse aus der Familie der Kürbisgewächse. Ihre Frucht wird als Panzerbeere bezeichnet und erfreut sich vor allem in den Sommermonaten großer Beliebtheit.
Anbau von Melonen
Ursprünglich stammen Melonen aus Süd- und Zentralafrika, sie werden aber schon sehr lange weltweit kultiviert. Als wichtigste Anbaugebiete gelten China, die Türkei, Iran und die USA.
Mithilfe eines kleinen Gewächshauses können Melonen sogar im eigenen Garten angebaut werden. Hierzu lässt man die Samen zunächst in Töpfen an einem hellen und warmen Ort vorkeimen. Mitte bis Ende Mai werden sie in die ausreichend gedüngte Erde des Gewächshauses gepflanzt. Ab August können die Melonen geerntet und verzehrt werden.
Arten und Sorten von Melonen
Neben Wassermelonen, die typischerweise eine grünlich gestreifte Fruchtrinde und rotes Fruchtfleisch aufweisen, werden auch verschiedene Unterarten der Zuckermelone angeboten. Hierunter fallen:
- Wintermelonen wie die Honigmelone
- Netzmelonen wie die Galia-Melone
- Cantaloupe-Melonen wie die Charentais
Verwendung in der Küche
Die unterschiedlichen Arten und Sorten der Melone können auf vielfältige Weise genossen werden. Als Snack für zwischendurch bietet sich die aufgeschnittene Frucht an, die entweder pur oder mit Joghurt verfeinert verzehrt wird. In Stückchen oder Würfel geschnitten bereichert sie jeden Obstsalat.
Darüber hinaus eignen sich Melonen als Zutat von:
- Smoothies und Cocktails
- Couscous- und Rucola-Salaten
- Gazpachos und Salsas