Sie haben in Ihren Browsereinstellungen Cookies deaktiviert. Wir nutzen Cookies auf der meinreal.de für eine Vielzahl von Funktionen.
Wenn Sie die Website vollumfänglich nutzen möchten, sollten Sie das Setzen von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zulassen.

Müritzer

Die Käsesorte Müritzer wird in Mecklenburg-Vorpommern hergestellt und zeichnet sich durch ihren cremig-würzigen Geschmack aus. Sie ist vielseitig einsetzbar und wird besonders gern als Füllung von Handbrot eingesetzt.

    Eigenschaften des Müritzer

    Der Müritzer zeichnet sich vor allem durch seine intensive gelbe Farbe und laktosefreie Zusammensetzung aus. Darüber hinaus ist die Rinde essbar, sodass das zeitaufwendige Entfernen der äußeren Schicht entfällt. Er ist sowohl als cremig-milde Variante erhältlich als auch in besonders herzhafter Form: Je länger der Käse reift, desto intensiver und würziger ist sein Geschmack. Für die Herstellung kommen Speisesalz, pasteurisierte Kuhmilch, Säuerungskulturen und mikrobielles Lab zum Einsatz. Er reift in einer Folie und weist eine rechteckige Form auf.

    Zu welchen Zutaten und Getränken passt Müritzer Käse?

    Der Müritzer lässt sich am besten ganz simpel mit deftigem Schwarzbrot oder knusprigem Sauerteigbrot sowie Bier und Wein kombinieren. Auch zum Überbacken wird er oftmals verwendet und verleiht dadurch zahlreichen Gerichten eine besonders würzige Note.

    Darüber hinaus kann er in folgenden Rezepten zum Einsatz kommen:

    • Pfannenbrote gefüllt mit Müritzer und Tomate
    • Salate mit Müritzer Käsestückchen
    • Pastagerichte mit Käsesoße
    • Rindfleisch mit Gemüse und Müritzer Soufflé
    • Käse-Wraps