Sie haben in Ihren Browsereinstellungen Cookies deaktiviert. Wir nutzen Cookies auf der meinreal.de für eine Vielzahl von Funktionen.
Wenn Sie die Website vollumfänglich nutzen möchten, sollten Sie das Setzen von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zulassen.

Ouzo

Die hochprozentige Spirituose Ouzo gilt als Nationalgetränk Griechenlands und erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Das Getränk zeichnet sich besonders durch sein Aroma aus, das von Fenchelsamen und Anis geprägt ist, und enthält um die 40 Volumenprozent Alkohol.

Der Begriff Ouzo ist laut EU-Spirituosenverordnung geschützt und darf ausschließlich für Produkte Verwendung finden, die unter anderem in bestimmten Gebieten Griechenlands hergestellt werden sowie nur mit ausgewählten Pflanzen und Samen versetzt sind. Besonders hochwertige Produkte werden nach der Zugabe von Kräutern und Gewürzen ein weiteres Mal gebrannt und für mehrere Jahre gelagert.

Die Anisspirituose richtig servieren

In Griechenland geht der Genuss von Ouzo vor allem mit einem Lebensgefühl einher: Das Getränk steht für Zeit mit Freunden, gemütliche Abende und Entspannung. In Deutschland wird das Getränk eher in Kombination mit griechischen Speisen genossen. In beiden Ländern haben sich unterschiedliche Traditionen für das Servieren und den Verzehr etabliert:

 GriechenlandDeutschland
Die GläserHoch und schmalKlassische Schnapsgläser
Die TemperaturGekühltGekühlt
Art der ZubereitungMit Eiswürfeln Mit etwa 10 Grad kühlem Wasser vermischtPur
Art des Trinkens / ZeitpunktAls Digestif In kleinen Schlucken zu typisch griechischen KleinigkeitenAls Aperitif Auf einen Zug getrunken
Begleitende SpeisenHäppchen wie Oliven oder Käse-----

Durch das Vermischen mit Wasser erhält die ansonsten durchsichtige Flüssigkeit eine leicht milchige Eintrübung.