Prosecco
Prosecco ist ein italienischer Schaum- oder Perlwein auf Basis von weißen Weintrauben der Rebsorte Glera, der aus den Region Venetien und Friaul-Julisch Venetien stammt. Die Herkunftsbezeichnung ist dabei streng geschützt. Im Vergleich zu Champagner und Sekt enthält Prosecco weniger Kohlensäure.
Herkunft und Qualitätsstufen
Bis 2009 war die Bezeichnung Prosecco lediglich der Name einer Rebsorte; erst ein Dekret des italienischen Landwirtschaftsministeriums limitiert die Bezeichnung auf ein geografisches Gebiet. Die besten Prosecchi stammen aus dem Kerngebiet Conegliani-Valdobbiadene (DOCG-Appellation). Davon unterscheiden sich Prosecco mit der Qualitätsstufe DOC.
Kennzeichen eines Prosecco
- 85 % Mindestgehalt Glera-Traube
- Alkoholgehalt von etwa 11 %
- Qualitätsstufen DOCG oder DOC
Schaumweine, die aus der Glera-Traube hergestellt werden, aber nicht aus der Region Venetien stammen, werden als Glera TGT bezeichnet.
Der Kohlensäureanteil im Prosecco entsteht durch eine spezielle zweite Gärung. Hierbei wird der Wein nach der Hauptgärung erneut zum Gären gebracht, wodurch CO2 entsteht. Normalerweise findet dieser Prozess in der Flasche statt.
Unterschiedliche Prosecchi
Generell werden drei Arten von Prosecco differenziert, die sich vor allem durch den Herstellungsprozess und den damit verbundenen Kohlensäuregehalt unterscheiden.
Prosecco Spumante
- Schaumwein mit einem hohen Kohlensäureanteil
- Mindestalkoholgehalt von 11 %
- Flaschendruck von 3 bar
- Langanhaltende Perlage
Prosecco Frizzante
- Perlwein mit geringem Kohlensäuregehalt
- Mindestalkoholgehalt von 10,5 %
- Flaschendruck von 1 bis 1,5 bar
- Perlage verflüchtigt sich schnell
Prosecco Spento
- Prosecco ohne Kohlensäure
- Mindestalkoholgehalt von 10,5 %
- Weitere Bezeichnung: Prosecco Tranquillo
Daneben werden verschiedene Süßegrade differenziert:
- Brut = bis zu 12 g/l Zucker
- Extra Dry = 12-17 g/l Zucker
- Dry = 17-32 g/l Zucker
Prosecco wird am besten bei acht Grad Celsius und in langen Stilgläsern serviert. Beim Einschenken sollte das Glas leicht schräg gehalten werden. Generell sollte Prosecco nicht länger als etwa drei Jahre gelagert werden, da er sonst seine Kohlensäure verliert.