Ricotta
Ricotta ist ein italienischer Frischkäse. Der Begriff kann mit „nochmals gekocht“ übersetzt werden, was auf die Art und Weise der Zubereitung hinweist: Im Vergleich zu klassischem Frischkäse, der aus Frischmilch hergestellt wird, wird Ricotta aus erhitzter Molke gewonnen. Der Käse besteht entweder aus Schaf- oder Kuhmilch und zeichnet sich durch seine feste, leicht krümelige Konsistenz aus.
Der italienische Frischkäse wird heute international produziert und vertrieben. Lediglich der bekannte Ricotta romana besitzt eine geschützte Ursprungsbezeichnung.
Herstellung des italienischen Frischkäses
Molke ist ein Nebenprodukt, welches bei der Herstellung diverser Käsesorten anfällt. Für die Produktion von Ricotta wird diese ein zweites Mal bei etwa 85 Grad Celsius erhitzt und mit Zitronensäure oder Sauermilch vermengt. Hierbei gerinnt die Molke, sodass feste Bestandteile entstehen, die sich an der Oberfläche absetzen. Der so gewonnene Ricotta wird dann abgeschöpft.
Eigenschaften von Ricotta
Der Fettgehalt von Ricotta liegt bei ungefähr 40 bis 45 Prozent in der Trockenmasse. Je nach Reifegrad und Salzgehalt gelangen unterschiedliche Varianten in den Handel:
- Ricotta tipo solce
- Ricotta tipo forte
- Ricotta salata
- Ricotta affumicata
- Ricotta secca
Eine besondere Art des Ricottas ist der Canestrata, eine gesalzene und stark gepresste Käsevariante, die einem langen Reifeprozess ausgesetzt wird und dann gerieben werden kann, beispielsweise für Pizza.
Ricotta in der Küche
Ricotta hat einen festen Bestandteil in der italienischen Küche. Gemeinsam mit Spinat dient er als Füllung für Cannelloni oder Ravioli und ist Grundlage diverser Nudelsaucen. In Kombination mit Kräutern, etwas Zitronensaft und Gewürzen ergibt der Frischkäse einen Dip für Grissini oder rustikales Brot und eignet sich zudem als Suppeneinlage.
Darüber hinaus wird Ricotta auch für süße Speisen und Nachtische verwendet: Bekannte Gerichte sind die sizilianischen Cremerollen, Ricotta-Käsekuchen oder Cassata.
Als italienische Spezialität gilt der Ricotta al forno, der im Backofen zubereitet und dann sowohl zu süßen Gerichten als auch zu herzhaften Speisen serviert werden kann.