Sie haben in Ihren Browsereinstellungen Cookies deaktiviert. Wir nutzen Cookies auf der meinreal.de für eine Vielzahl von Funktionen.
Wenn Sie die Website vollumfänglich nutzen möchten, sollten Sie das Setzen von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zulassen.

Rum

Rum gehört zu den Spirituosen und wird aus Zuckerrohr, genauer gesagt seiner Melasse beziehungsweise aus Zuckerrohrsaft, hergestellt. Die Produktion erfolgt in zahlreichen Ländern – am bedeutsamsten sind dabei die Regionen Lateinamerikas und diverse Inselgruppen wie beispielsweise die Philippinen, Teile der Karibik und Madagaskar. Der Schnaps wird sowohl pur als auch in Form von Mixgetränken wie Cocktails konsumiert oder beispielsweise zum Backen verwendet wird.

    Herstellung

    Die Rumproduktion lässt sich in drei grundlegende Schritte unterteilen: 

    • Zunächst wird eine Maische angesetzt, die in der Regel aus der Melasse oder in seltenen Fällen dem Saft der Zuckerrohrpflanze und Wasser besteht. Diese wird anschließend fermentiert, wodurch man eine Art Wein mit einem relativ geringen Alkoholgehalt von etwa vier bis fünf Prozent erhält.
    • Dieser Zuckerrohrwein wird im zweiten Schritt destilliert. Auf diese Weise wird ein hochprozentiger Alkohol gewonnen.
    • Zuletzt wird das Destillat mit Wasser wieder verdünnt bis der Rum den gewünschten Alkoholgehalt aufweist.

    Diese Vorgehensweise beschreibt die Herstellung von weißem Rum. Um braunen Rum zu gewinnen, ist ein weiterer Schritt notwendig: die Lagerung. Dabei gilt die Lagerzeit als ein wichtiges Qualitätsmerkmal; je länger der Rum in Fässern lagert, desto höher ist seine Qualität.

    Lagerung

    Das Einlagern erfolgt normalerweise in Eichenfässern. Dabei sinkt mit der Zeit der Alkoholgehalt des Getränks, während der Rum Aromastoffe aus den Fässern aufnimmt und somit seinen endgültigen Geschmack entfaltet. Zudem wird der Schnaps mit zunehmender Lagerungsdauer dunkler.

    Die Farbe an sich kann nicht als Qualitätsmerkmal betrachtet werden, da einige Rumsorten mit Zuckercouleur eingefärbt werden.

    Cocktails auf Rumbasis

    Rum kann je nach Alkoholgehalt pur oder gemischt konsumiert werden. Zu den beliebtesten Varianten gehören bei den Cocktails und Longdrinks:

    • Cuba Libre: weißer Rum, Limettensaft, Cola
    • Piña Colada: weißer Rum, Ananassaft, Kokosnusscreme, Sahne
    • Planter’s Punch: brauner Rum, Orangen- und Zitronensaft, Grenadine, Zuckersirup
    • Grog: dunkler Rum, heißes Wasser, Zuckerwürfel