Schnittkäse
Als Schnittkäse werden alle Käsesorten bezeichnet, die eine kurze Reifezeit aufweisen. Deshalb enthält Schnittkäse einen hohen Wasseranteil, was ihn weicher und geschmeidiger im Vergleich zu Hartkäse macht. Dadurch lässt er sich auch besser schneiden und ist oftmals schon vorportioniert und bereits in Scheiben geschnitten an der Kühltheke erhältlich. Auch am Stück, beispielsweise als Laib, wird er verkauft. Schnittkäse ist in zahlreichen Sorten erhältlich, zu welchen unter anderem die folgenden zu den bekanntesten zählen:
- Appenzeller
- Butterkäse
- Edamer
- Gouda
- Leerdammer
- Tilsiter
Geschmack
Je jünger der Käse ist, also je kürzer die Reifezeit ausfällt, desto milder ist er im Geschmack. Mit fortschreitender Reife und damit auch Alter, entwickelt sich der Geschmack von mild bis hin zu würzig-pikant und kräftig. Die Reifezeit eines weichen Schnittkäses beträgt in den meisten Fällen mindestens drei Wochen.
Verwendung
Schnittkäse ist in der kalten Küche besonders beliebt, in der er zumeist pur verzehrt wird. So eignet er sich in Scheibenform beispielsweise zum Frühstück und zum Abendessen, er wird oftmals aber auch für die Käseplatte zum Dessert oder als Zugabe in Würfelform zum Salat genutzt. Auch in der warmen Küche wird er gerne verarbeitet. So zählt das Käsefondue aus der Schweizer Küche als Käsespezialität. Hierzu werden zumeist Weichkäsesorten verwendet, da sie sich gut schmelzen lassen. Zum Gratinieren verschiedener Gerichte eignen sich diese Sorten ebenfalls.