Sirup
Unter dem Begriff Sirup versteht man eine dickflüssige, konzentrierte Lösung, mit der sich Speisen und Getränke süßen sowie aromatisieren lassen. Daneben kann er in Verbindung mit Mineralwasser oder einem Wassersprudler zur Herstellung von Limonaden und fruchtigen Erfrischungsgetränken eingesetzt werden. Sirup zeichnet sich insbesondere durch seine Ergiebigkeit aus: Dank der Konzentrierung der Inhaltsstoffe können mit einer handelsüblichen Flasche mehrere Liter Getränk beziehungsweise zahlreiche Speisen kreiert werden. Dies macht seinen Einsatz besonders kostengünstig.
Das Lebensmittel lässt sich einteilen in:
- Sirup, der durch das Einkochen von Obst, zuckerhaltigen Säften oder weiteren süßen Flüssigkeiten entsteht.
- Sirup, der eine Zuckerlösung mit Aroma und unter Umständen Farbstoffen darstellt.
Sirup wird grundsätzlich verdünnt getrunken, da er ansonsten durch die starke Konzentration der Süße und weiterer Geschmacksstoffe in der Regel nicht genießbar ist.
Sirup für die Herstellung von Getränken
Lösungen für die Zubereitung von Getränken bestehen meist aus Fruchtsaftkonzentraten, Aromen, Wasser, Zucker sowie weiteren Süßungsmitteln. Sie können entweder direkt im Glas beziehungsweise der Karaffe mit (Mineral-)Wasser gemischt oder mit einem Wassersprudler aufgegossen werden. Das Mischungsverhältnis kann dabei auf den persönlichen Geschmack abgestimmt werden.
Die Verwendung von Sirup zur Herstellung von Getränken hat zahlreiche Vorteile:
- Variierung der Geschmacksintensivität den eigenen Wünschen entsprechend
- Variierung der Geschmacksintensivität den eigenen Wünschen entsprechend
- Möglichkeit, eigene Kreationen zu verwirklichen
- Kein mühsames Transportieren von Flaschen, keine Pfandrückgabe notwendig
- Vermeidung von Plastikmüll
- Kosteneinsparung durch hohe Ergiebigkeit
Die süßen Konzentrate sind in zahlreichen Geschmacksrichtungen erhältlich. So können neben Limonade und Cola auch Säfte sowie Energydrinks oder isotonische Getränke zuhause hergestellt werden.
Süße und Aroma für Heißgetränke oder Cocktails
Ebenfalls möglich sind die Aromatisierung und das Süßen von Cocktails sowie Heißgetränken wie Kaffee. Hier finden sich neben fruchtigen Aromen und Gewürzen auch ausgefallene Varianten:
Erdbeere | Karamell | Holunderblüte | Zimt |
Blaubeere | Macadamia | Veilchen | Vanille |
Himbeere | Kokosnuss | Ingwer | Kardamom |
Maracuja | Haselnuss | Sanddorn | Lebkuchen |
Das Konzentrat eignet sich auch hervorragend zum Süßen und Aromatisieren von Speisen. Insbesondere selbstgemachtes Speiseeis aber auch Backwaren können so mit vielfältigen Aromen versehen werden.