Sie haben in Ihren Browsereinstellungen Cookies deaktiviert. Wir nutzen Cookies auf der meinreal.de für eine Vielzahl von Funktionen.
Wenn Sie die Website vollumfänglich nutzen möchten, sollten Sie das Setzen von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zulassen.

Softdrinks

Softdrinks werden auch Erfrischungsgetränke genannt und bezeichnen laut des Deutschen Lebensmittelbuchs Getränke, die Wasser und/oder geschmackgebende Zutaten enthalten. Häufige Zusätze sind darüber hinaus Kohlensäure, Mineralstoffe, Vitamine, Zucker, Fruchtsaftkonzentrat oder Aroma. Zu Softgetränken zählen somit unter anderem: Limonaden, Brausen, Fruchtsaftgetränke, Fruchtschorlen.

    Softdrinks: Mit Zucker oder Süßstoff?

    Viele namhafte Hersteller bieten Softdrinks mittlerweile in zwei Varianten an: Neben der klassischen Version mit Zucker gibt es häufig auch Limonaden, Schorlen und Cola-Getränke, die mit Süßungsmitteln versetzt sind und auch Light-Getränke genannt werden.

    Die unterschiedlichen Süßungsmittel

    Softdrinks werden mit unterschiedlichen Süßungsmitteln angeboten.

    • Saccharose: Saccharose wird umgangssprachlich Zucker genannt und unter anderem aus Zuckerrüben, Zuckerpalmen und Zuckerrohren gewonnen.
    • Süßstoffe: Süßstoffe können natürlich oder synthetisch sein. Vertreter der Süßstoffe sind zum Beispiel Sachharin, Aspartam oder Thaumatin. Ihre Süßkraft ist wesentlich höher als der von Saccharose.