Sie haben in Ihren Browsereinstellungen Cookies deaktiviert. Wir nutzen Cookies auf der meinreal.de für eine Vielzahl von Funktionen.
Wenn Sie die Website vollumfänglich nutzen möchten, sollten Sie das Setzen von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zulassen.

Spirituosen

Die Bezeichnung Spirituose leitet sich vom lateinischem Wort für Geist (spiritus) ab. Beim Herstellungsverfahren wird die Flüssigkeit durch Destillation vergorener Pflanzenteile gewonnen. Ziel ist es, eine möglichst aromatische Lösung aus Alkohol sowie Wasser herzustellen und diese von überflüssigen Stoffen zu trennen.

Grundstoffe

Besonders wichtig für Geschmack und Aroma einer Spirituose sind die Grundstoffe, aus denen die zu destillierende Maische hergestellt wird. Während Getreide wie Roggen, Weizen, Gerste oder Mais die Grundlage für die Herstellung von Whisky bilden, wird zum Beispiel Wodka neben Getreiden auch aus Kartoffeln hergestellt. Reis oder Hirse bilden vor allem für asiatische Spirituosen die Basis.

Auch Obst oder sogar Wurzeln können als Grundstoff für Schnäpse und Liköre genutzt werden. Darüber hinaus werden Spirituosen auch aus Abfallprodukten der Weinherstellung (Trester) oder Wein selbst gebrannt. Diese bezeichnet man als Wein- oder Tresterbrand.

Klassifikation

Die genaue Zusammensetzung der meisten Spirituosen ist innerhalb der EU gesetzlich geregelt. Neben den Grundstoffen werden Spirituosen auch nach dem Herstellungsverfahren unterschieden. So wird Likör mit mindestens 100 Gramm Zucker pro Liter hergestellt. Viele Liköre liegen nur knapp über dem vorgeschriebenen Mindestalkoholgehalt von 15 Volumenprozent (15 % Vol.), allerdings gibt es auch Liköre mit über 40 % Vol. 

Zu den bekanntesten Spirituosenspezialitäten gehören (nach Kategorie)

Branntweine und Tresterbrände

  • Weinbrand
  • Brandy
  • Grappa

Zuckerrohrschnäpse

  • Cachaca
  • Rum

Getreidebrände

  • Whiskey (schottische Schreibweise: Whisky)
  • Wodka

Obstbrände

  • Kirschwasser
  • Mirabellenbrand
  • Birnenbrand

Aus Kräutern hergestellte Brände

  • Ouzo
  • Wermut
  • Absinth
  • Gin

Andere Spezialitäten

  • Tequila

Mixgetränke

Viele Spirituosen bilden auch die Grundlage für Cocktails und Mixgetränke. Dabei werden sowohl alkoholhaltige Spezialitäten als auch Fruchtsäfte oder andere nichtalkoholhaltige Getränke nach einer Rezeptur miteinander vermischt.