Süßigkeiten
Süßigkeiten und salzige Knabbereien nehmen einen besonderen Platz unter den Lebensmitteln ein: Im Gegensatz zu Nahrungsmitteln wie beispielsweise Obst und Gemüse dienen Süßwaren hauptsächlich als Genussmittel.
Die verschiedenen Süßigkeiten lassen sich in folgende Produktgruppen kategorisieren:
Süßwaren auf Kakaobasis | Schokolade, Pralinen, Schokoriegel und Trüffel |
---|---|
Gummizuckerwaren | Fruchtgummi, Kaubonbons, Kaugummi, Lakritz und Mäusespeck |
Feste Zuckerwaren | Lutscher, Zuckerstangen, Bonbons |
Süßwaren auf Getreidebasis | Kekse, Müsliriegel, Popcorn |
Würzige Snacks | Chips und Salzgebäck |
Bonbons und Co. sind insbesondere bei Kindern überaus beliebt, wohingegen Erwachsene häufig exklusivere Süßwaren wie Pralinen oder Schokoladentafeln mit hohem Kakaoanteil bevorzugen, da diese weniger süß sind und einen herberen Geschmack bieten.
Beliebte Gelegenheiten zum Verzehr von Süßigkeiten sind:
- Als Snack oder Nachtisch
- Auf Kindergeburtstagen
- Beim Fernsehen und im Kino
Die Herstellung von Süßigkeiten erfolgt zum Großteil in Fabriken. Einige Snacks werden hingegen in kleineren Manufakturen von Hand gefertigt und versprechen besondere Aromen durch die Verwendung hochwertiger Zutaten. Zudem können Bestandteile wie Kakao aus ökologischem beziehungsweise nachhaltigem Anbau stammen und mit dem Bio- oder Fairtrade-Gütesiegel ausgezeichnet sein.