Wermut
Wermut, welcher weitläufig als Vermouth bezeichnet wird, verdankt seinen Namen dem Wermutkraut, das dem Getränk seine bittere Note verleiht. Das französische Turin gilt als die Geburtsstadt des meist als Aperitif gereichten Getränks.
Wermut als Kräuterwein
Wermut zählt nicht zu den klassischen Spirituosen, sondern zu der Gattung der Kräuterweine und wird, wie auch regulärer Wein, in den Sorten Rot, Weiß, Rosé und Trocken angeboten. Aufgrund des vergleichsweise hohen Alkoholgehalts von bis zu 22 Volumenprozent wird Wermut als aromatisierter oder verstärkter Wein bezeichnet und gerne zum Mischen von Cocktails verwendet.
Beliebte Wermut-Cocktails sind:
- Martini
- Manhattan
- Negroni
- Rob Roy
- Gibson
Das weinhaltige Getränk kann jedoch auch eigenständig als Aperitif genossen werden. Oft ist Wermut unter dem Namen berühmter Marken bekannt. Dazu zählen insbesondere Sorten aus Italien und Frankreich.
Bekannte Wermut-Marken sind unter anderem:
Italien
- Martini
- Cinzano
- Gotano
- Carpano (Antica Formula und Punt E Mes)
- Mancino
Frankreich
- Noilly Prat
- Lillet
- Dolin
- Byrrh
- Dubonnet
Herstellung
Die meisten Wermutsorten basieren auf Weißwein, für Rosé-Wermut wird jedoch Rotwein eingesetzt. Rote Varianten wie beispielsweise der Martini Rosso werden ebenfalls aus weißen Reben gewonnen und anschließend mit Farbstoffen und Karamellaromen versetzt. Auch hinsichtlich des Geschmacks wird zwischen der Herstellung in Frankreich und Italien unterschieden: Während der französische Wermut trocken schmeckt, weist der italienische ein eher süßes Aroma auf.
Wermut wird aus einer Mischung der folgenden Zutaten produziert:
- Wein (in den meisten Fällen Weißwein)
- Kräutern (allen voran Wermutkraut, weitere Möglichkeiten sind Lavendel, Anis, Nelken, Sandelholz oder Kardamom)
- Zucker oder Traubenmost
- Alkohol
- Optional: Farb- und Aromastoffe
Der Zuckergehalt entscheidet über die Klassifizierung des Wermuts:
- Süßer Wermut (sweet): über 130 Gramm Zucker pro Liter
- Halbsüßer Wermut (semi sweet): über 90 Gramm Zucker pro Liter
- Halbtrockener Wermut (semi dry): über 50 Gramm Zucker pro Liter
- Trockener Wermut (dry): unter 50 Gramm Zucker pro Liter
- Extra trockener Wermut (extra dry): unter 30 Gramm Zucker pro Liter