Die perfekte Grillwurst - auf die Grilltechnik kommt es an

An einem Grillabend sitzt man mit Freunden oder der ganzen Familie zusammen und erfreut sich an dem herrlich warmen Wetter. Während es die ersten kühlen Getränke gibt und man sich vielleicht schon mit ein wenig Brot und Dips auf das kommende Essen einstellt, warten eigentlich doch alle nur auf die ersten Würstchen vom Grill. Ganz gleich, ob Bratwurst, Käsegriller oder Veggie-Wurst – Würstchen landen bei vielen immer zuerst auf dem Grill. Dies liegt vor allem daran, dass die Würstchen schon bei vergleichsweise geringen Temperaturen schnell durchgaren. Sie haben nicht so eine feste Struktur wie Steaks oder Bauchfleisch und werden auch am Rand des Grillrosts schnell fertig. Oft kommt es dann aber vor, dass die Würstchen nicht gleichmäßig braun werden. Einige Stellen sind schon dunkel, während der Rest noch fast roh zu sein scheint und so richtig knusprig will das Würstchen auch nicht werden. Viele stellen sich in diesem Zusammenhang die Frage: Wie gelingt eigentlich die perfekte Grillwurst? Eine perfekte Grillwurst muss in der Regel folgende Merkmale aufweisen: schön kross und bissfest, gleichmäßig gebräunt, innen saftig und das typische Grillaroma sollte natürlich auch nicht fehlen. Damit die Würste auf dem nächsten Grillfest sicher gelingen, gibt es ein paar einfache Tricks und Tipps, die zu beachten sind.
Die perfekte Grillwurst - Grill richtig vorheizen
„Die Würstchen sind am schnellsten fertig, die legen wir zu Beginn auf den Grill.“ Vom Grundsatz her ist die Aussage gar nicht falsch, denn die Garzeiten von Würstchen sind im Vergleich zu anderen Grillgerichten sehr kurz. Dennoch benötigt auch die perfekte Grillwurst ihre Zeit. Und bevor die Würstchen auf den Grill gelegt werden, sollte dieser richtig heiß sein. Ob es sich dabei um einen Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrill handelt, spielt keine Rolle, lediglich die Temperatur ist entscheidend. Damit Sie nicht umständlich mit einem Fleischthermometer die Gradzahl messen müssen, stellen Sie sich einfach die Frage: „Würde ich das Grillfleisch nun auch schon auflegen?“ Wer diese Frage mit „ja“ beantworten kann, kann mit dem Grillen der perfekten Grillwurst beginnen. Auf dem Grillrost gilt es, die Würstchen erst in der Mitte zu platzieren. Hier ist die Temperatur am höchsten und die Wurst bekommt von allen Seiten ausreichend Hitze ab. Wenn sich die ersten Röstaromen bilden und die Außenhaut leicht Farbe bekommt, kann die Wurst etwas an die Seite gelegt werden, sodass auch die anderen Fleischgerichte Platz haben. Nun werden die Würstchen regelmäßig gewendet, damit sie rundherum schön braun und knusprig werden. Ein Tipp für die perfekte Grillwurst: Wenn die Haut leicht aufplatzt, ist die Wurst fertig. Wer das Aufplatzen der Haut etwas beschleunigen möchte, kann die Wurst mit etwas Wasser beträufeln.
Geflügelwurst und Tofuwurst grillen
Neben der klassischen Bratwurst haben noch andere Würste das Zeug zu einer perfekten Grillwurst. Nicht jeder mag den Geschmack des Klassikers und außerdem enthalten Brat- und auch Weißwürste sehr viel Fett. Weitaus gesünder und nicht minder schmackhaft sind zum Beispiel Geflügelwürstchen. Bei der Zubereitung gibt es keine Unterschiede, nur bleibt die fertig gegrillte Wurst etwas heller. Hier kann es deshalb vorkommen, dass eine Geflügelwurst nicht ganz so gleichmäßig braun wird. Ähnlich verhält es sich auch bei vegetarischen Würstchen aus Tofu, Seitan oder Soja. Diese Varianten sind natürlich für Vegetarier bestens geeignet, finden aber auch bei immer mehr Fleischessern Anklang. Vegetarische Grillwürstchen garen noch schneller als Bratwürstchen und sind für den Start in den Grillabend ideal. Die Würstchen haben eine weichere Konsistenz als die traditionelle Wurst aus Fleisch und das ein oder andere Mal wird die Haut nicht richtig kross. Wer auf ein knuspriges Würstchen nicht verzichten möchte, schneidet die Haut leicht mit einem Messer ein und unterstützt so ganz einfach den Garprozess. Mit der richtigen Technik und etwas Geduld wird die perfekte Grillwurst Ihre nächste lange Grillnacht sicherlich bereichern.
Welches Zubehör brauche ich zum Grillen?
Im Sommer zu grillen macht jedem Spaß. Mit dem richtigen Zubehör am Grill beeindrucken Sie Ihre Gäste und sorgen für eine erfolgreiche Grillparty..

Etwa zehn bis vierzehn Tage vor dem Termin der Grillparty werden die Einladungen versendet. Diese enthalten neben Datum und Uhrzeit auch den Ort der Veranstaltung. Findet das Grillfest nicht im eigenen Garten, sondern...

In Deutschland versteht man unter dem Begriff „Barbecue“ meist das Grillen selbst oder eine Grillparty ‒ man lädt zum Barbecue ein. Es gibt jedoch große Unterschiede zwischen „Grillen“ und einem Barbecue.
Noch mehr aktuelle Artikel mit Grilltipps finden Sie in der großen Grillwelt bei real
Alle Artikel ansehen