Sie haben in Ihren Browsereinstellungen Cookies deaktiviert. Wir nutzen Cookies auf der meinreal.de für eine Vielzahl von Funktionen.
Wenn Sie die Website vollumfänglich nutzen möchten, sollten Sie das Setzen von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zulassen.

Fisch grillen wie die Profis – so gelingt das maritime Barbecue

Fisch grillen ist eine beliebte Alternative zu Fleisch und Würstchen, denn Fisch ist vielseitig und gut bekömmlich. Zudem ist er leicht und gerade in der heißen Jahreszeit zu Salaten und Brot serviert eine echte Delikatesse. Da Fisch und Meeresfrüchte sehr zart und empfindlich sind, müssen bei der Vorbereitung und dem Bratvorgang einige Punkte beachtet werden. Hier finden Sie nützliche Tipps rund um das Fisch-Grillen, damit Ihr Grillabend ein voller Erfolg wird.

Fisch perfekt grillen – auf die richtige Vorbereitung kommt es an

Zum Thema Fisch-Grillen gibt es viele abwechslungsreiche Rezepte. Vom einfachen Würzen mit Knoblauch, Dill, Pfeffer oder Zitrone bis hin zur raffinierten Marinade gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Fisch schmackhaft vorzubereiten. Marinierter Fisch sollte mindestens zwei bis drei Stunden eingelegt werden, damit das Fleisch den Geschmack gut annimmt. Dazu den Fisch hin und wieder wenden. Bleibt keine Zeit für eine Marinade, schneiden Sie ganze Fische auf beiden Seiten drei- bis viermal ein und reiben Sie Gewürze und Kräuter in die Einschnitte. Das gibt dem Fisch beim Grillen einen besonders würzigen Geschmack. Soll der Fisch beim Grillen eine knusprige Haut entwickeln, wird er vorher mit Olivenöl und Salz eingerieben und ohne Einschnitte auf den Grill gelegt.

Auch bei der Auswahl der Fischsorten sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Ob Süß- oder Salzwasserspezialitäten, auf dem Grillrost zubereitet schmecken alle köstlich. Besonders gut eignen sich jedoch fetthaltige Arten wie Forelle, Lachs, Dorade oder Rotbarsch. Durch ihren hohen Fettgehalt bleiben Sie schön zart und saftig. Zudem haben diese Sorten festes Fleisch und lassen sich auf dem Rost leicht wenden. Empfindliche Fischfilets, Muscheln oder Tintenfisch gelingen hingegen in geölter Alufolie am besten. Sie verhindert, dass das Fleisch zerfällt oder am Rost kleben bleibt. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann auf spezielle Fischgriller oder Aluschalen zurückgreifen. In ihnen gelingt das Fisch-Grillen besonders leicht. Wichtig ist auch hier, dass die Teile gut eingeölt werden, damit ein gutes Ergebnis erzielt wird.

Punktgenau grillen nach der Uhr

Ist der Fisch vorbereitet, kann das Barbecue beginnen. Beim Holzkohlegrill den Grillrost stets auf die höchste Stufe über die komplett durchgeglühten Kohlen hängen, damit das Grillgut möglichst schonend gegart wird. Auch auf dem Gasgrill gelingt Fisch ausgezeichnet. Modelle mit Lavasteinen sind dem klassischen Holzkohlegrill nachempfunden. Allerdings lässt sich hierbei die Wärmezufuhr genauer regeln. Außerdem halten die Lavasteine die Wärme und dienen als praktische Warmhalteplatte für Fisch und Meeresfrüchte.

Wenden Sie Filets oder den ganzen Fisch beim Grillen nur einmal, damit die Haut als Ganzes erhalten bleibt. Die erste Seite sollte dabei etwas länger auf dem Rost liegen, als die zweite. Das gilt besonders beim Grillvorgang mit Deckel, da hierbei die Oberseite gleich vorgegart wird. Wie lange die jeweiligen Garzeiten sind, hängt von der Dicke und Fischart ab. Einige Faustregeln erleichtern das Fisch-Grillen. So benötigen ganze Fische mit ca. 4 Zentimetern Dicke etwa 10 bis 15 Minuten. Fischfilets von einem Zentimeter Dicke sind dagegen schon nach gut 6 - 8 Minuten fertig, Riesengarnelen ohne Schale sogar schon nach 3 - 4 Minuten. Beim Barbecue mit Fisch und Meeresfrüchten ist es daher sehr hilfreich, die Uhr stets im Auge zu behalten.

Ist der Fisch fertig gegrillt, ist sein Fleisch innen nicht mehr glasig und lässt sich leicht von den Gräten lösen.

Fazit: Fisch grillen ist nicht schwer. Es kommt vor allem darauf an, die Spezialitäten schonend zu garen und dabei die jeweiligen Garzeiten genau einzuhalten. Aluschalen oder Fischgriller erleichtern das Wenden auf dem Grillrost und sorgen für einen perfekt gegrillten Fisch mit knuspriger Haut. Damit gelingen auch empfindliche Fischsorten.

Grillen auf dem Balkon

Sommer, Sonne und Grillen gehören für viele einfach zusammen. Man sitzt gemütlich im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon und genießt hier das leckere Essen unter freiem Himmel.

Grillrost reinigen

Am nächsten Morgen stehen das Aufräumen und eine weitere leidige Pflicht an: das Grillrost reinigen. Dabei müssen die hartnäckigen Verschmutzungen vom Rost gelöst und der gesamte Grill geputzt werden.

Grillparty

Etwa zehn bis vierzehn Tage vor dem Termin der Grillparty werden die Einladungen versendet. Diese enthalten neben Datum und Uhrzeit auch den Ort der Veranstaltung. Findet das Grillfest nicht im eigenen Garten, sondern...