Grillen auf dem Balkon: Den passenden Grill finden

Sommer, Sonne und Grillen gehören für viele einfach zusammen. Man sitzt gemütlich im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon und genießt hier das leckere Essen unter freiem Himmel. Die herrlichen Grillaromen machen erst so richtig Lust auf die schmackhaften Gerichte und das gemeinsame Essen mit der Familie. Wem kein eigener Garten zur Verfügung steht, kann in der Regel problemlos auf die Terrasse von Freunden oder Verwandten ausweichen. Auch ein Balkon eignet sich ausgezeichnet zum Grillen, obwohl Sie in diesem Fall einige Dinge beachten sollten. Eines gleich vorweg: Grillen auf dem Balkon macht natürlich genauso viel Spaß wie im Garten. Da jedoch der Platz ein wenig knapper ist, kommt man eher in kleiner Runde zusammen, verlebt lustige Abende und laue Sommernächte. Zum Grillen auf dem Balkon ist grundsätzlich ein Elektrogrill die ideale Lösung. Anders als bei einem klassischen Holzkohle- oder Gasgrill gibt es mit diesen Geräten weniger Rauchentwicklung und der Grill ist schneller betriebsbereit. Der Elektrogrill muss oft nur mit etwas Wasser befüllt und an einer herkömmlichen Steckdose angeschlossen werden. Die integrierten Heizstäbe sind in kurzer Zeit erhitzt, sodass Sie schon bald Ihr Grillgut auf den Rost legen können. Mit einem elektronischen Grill lassen sich selbstverständlich sämtliche Speisen zubereiten, die Sie vom Grillen mit Holzkohle kennen und lieben. Größere Fleischscheiben oder Grillkartoffeln brauchen allerdings etwas länger, da ein Elektrogrill nicht die Temperaturen eines Holzkohle- oder Gasgrills erreicht.
Grillen auf dem Balkon: Ist Holzkohle erlaubt?
Wer beim Grillen auf dem Balkon nicht auf Holzkohle und die typischen Grillaromen verzichten möchte, sollte zunächst unbedingt einen Blick in den Mietvertrag werfen. Generell ist das Grillen auf dem Balkon nicht verboten, solange sich niemand gestört fühlt und keine Gefahren entstehen. Aus diesem Grunde ist es jedoch zu empfehlen, die Nachbarn vor dem Grillen mit Holzkohle zu benachrichtigen. Da die Balkone und die Fenster in Mietshäusern oft sehr nahe beieinanderliegen, kann gerade die Rauchentwicklung beim Anheizen störend sein und der Geruch in die umliegenden Wohnungen ziehen. Um Streitigkeiten oder Beschwerden vorzubeugen, ist es deshalb ratsam, den Nachbarn Bescheid zu geben, damit sie die Fenster gegebenenfalls schließen. Damit das Grillen auf dem Balkon für alle Beteiligten ein unbeschwerter Spaß wird, hier noch einen weiterer Tipp: Laden Sie doch Ihre Nachbarn einfach zum Grillen ein und genießen Sie so leckere Grillgerichte und das schöne Wetter zusammen. Sollten Sie aber lieber im kleinen, privaten Kreis bleiben wollen, freuen sich die Nachbarn am nächsten Tag sicherlich über eine kleine Aufmerksamkeit für die Rücksichtnahme. Wer also ein paar Dinge beachtet, kann das Grillen auf dem Balkon ungestört und sorgenfrei genießen.
Grillen auf dem Balkon: Den Platz klug nutzen
Beim Grillen auf dem eigenen Balkon haben viele das Problem, dass nicht ausreichend Platz vorhanden ist. Der Balkon ist sehr begrenzt, es müssen Tisch und Stühle bereitgestellt werden ‒ und außerdem benötigt der Grill natürlich Platz. Damit Sie den wenigen Raum beim Grillen auf dem Balkon optimal nutzen, gibt es einige hilfreiche Tipps und Tricks: Ein Elektrogrill ist für das Grillen auf den Balkon bestens geeignet. Diese Geräte werden nicht so heiß wie ein klassischer Grill und können deshalb problemlos auf dem Esstisch platziert werden. So sparen Sie Platz und haben die Möglichkeit, den freien Raum sinnvoll zu nutzen. Wer nicht genügend Sitzgelegenheiten für die Gäste hat, kann sich mit einer Bierzeltgarnitur behelfen. Wenn der Balkon lang genug ist, sind die schmalen Tische und Bänke ideal. Familie oder Freunde haben hier ausreichend Platz und erfreuen sich gemeinsam an dem leckeren Essen. Darüber hinaus bietet es sich an, das Grillfleisch und große Salatschüsseln in der Wohnung zu servieren. Gestalten Sie das Grillen auf dem Balkon doch als eine Art Buffet, sodass sich jeder in der Küche oder im Esszimmer den Teller füllen kann. Im Anschluss kommen schließlich das frisch gegrillte Fleisch und die heißen Würstchen auf den Teller - und schon kann nach Lust und Laune geschlemmt werden.

Nützliche Tipps zum Thema Fisch grillen
Fisch grillen ist eine beliebte Alternative zu Fleisch und Würstchen, denn Fisch ist vielseitig und gut bekömmlich. Zudem ist er leicht und gerade in der heißen Jahreszeit zu Salaten und Brot serviert...

Etwa zehn bis vierzehn Tage vor dem Termin der Grillparty werden die Einladungen versendet. Diese enthalten neben Datum und Uhrzeit auch den Ort der Veranstaltung. Findet das Grillfest nicht im eigenen Garten, sondern...

Am nächsten Morgen stehen das Aufräumen und eine weitere leidige Pflicht an: das Grillrost reinigen. Dabei müssen die hartnäckigen Verschmutzungen vom Rost gelöst und der gesamte Grill geputzt werden.
Noch mehr aktuelle Artikel mit Grilltipps finden Sie in der großen Grillwelt bei real
Alle Artikel ansehen