Sie haben in Ihren Browsereinstellungen Cookies deaktiviert. Wir nutzen Cookies auf der meinreal.de für eine Vielzahl von Funktionen.
Wenn Sie die Website vollumfänglich nutzen möchten, sollten Sie das Setzen von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zulassen.

10 Dinge für die perfekte Grillparty: Vorbereitung, Rezepte und Tipps

Grillparty

Ob Amercian BBQ, Braai oder Bulgogi: Gegrillt wird in vielen verschiedenen Kulturen der Welt. In unserem großen Grillparty-Guide stellen wir Ihnen schnelle, klassische und ausgefallene Rezepte vor und geben Tipps für die Durchführung des kulinarischen Festes. Damit wird der nächste Grillabend garantiert ein voller Erfolg!

1. Die perfekte Location

Der klassischste Ort für ein Grillfest ist der eigene Garten. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Sie kennen sich aus, können schon Tage vor dem Fest mit den Vorbereitungen beginnen und es sind sanitäre Anlagen vorhanden.

Doch wer keinen Garten besitzt oder eine größere Grillparty plant, kann für die Feierlichkeit auf verschiedene Locations zurückgreifen, wie beispielsweise:

  • Öffentliche Parks
  • Schrebergärten
  • Grillhütten
  • Öffentliche Grillplätze
  • Vereinsheime

Bei der Wahl des perfekten Ortes für das Grillfest sollten Sie auf verschiedene Kriterien achten, wie beispielsweise, dass sanitäre Anlagen sowie ein Stromanschluss vorhanden sind.

2. Einladungen, Deko und weitere Vorbereitungen

Die Einladung zur Grillparty sollte mindestens zwei Wochen vor der Feierlichkeit erfolgen. Hierbei können Sie natürlich auf digitale Formate wie E-Mail oder die WhatsApp-Nachricht setzen. Schöner und stilvoller ist jedoch die Einladung zur Grillparty in Form einer Karte. Entscheiden Sie sich für ein sommerliches Design, das thematisch zum Fest passt. Die Einladungen enthalten neben Infos zu Datum und Uhrzeit auch die Angabe des Veranstaltungsortes. Gibt es Wünsche an die Garderobe der Gäste, so vermerken Sie dies ebenfalls in der Einladung zur Grillparty. Für den Einkauf von Grillgut, Getränken, Holzkohle und Grillgeschirr sollten Sie als Gastgeber wissen, wie viele Gäste anwesend sein werden. In der Einladung zu Grillpartys können Sie deshalb die freundliche Aufforderung platzieren, die Teilnahme mit einer Rückmeldung zu bestätigen.

Einladung Grillparty
Einladung zur Grillparty

Findet das Grillfest nicht im eigenen Garten, sondern in Parks oder an anderen zum Grillen freigegebenen Plätzen in der Natur statt, empfiehlt sich eine genaue Wegbeschreibung oder eine kleine Karte der Umgebung. Auch der Hinweis auf Parkmöglichkeiten kann in der Einladung untergebracht sein.

Wenn Gäste für Ihre eigenen Getränke sorgen müssen, sollte die Einladung zum Fest mit dem Zusatz BYO („bring your own“) versehen werden.

Natürlich darf auch die passende Dekoration bei keiner Grillparty fehlen. Üblich für ein Sommerfest sind fröhliche Motive und eine bunte Farbgebung. Typische Deko für das Grillfest

  • Gartenfackeln
  • Lampions
  • Kerzen
  • Solarlampen
  • >Girlanden
  • Tischdecken
  • Tischschmuck

Einen ausführlichen Ratgeber über Grillparty-Deko finden Sie hier.

Nachdem Sie die Einladungen verteilt und ein Dekokonzept erarbeitet haben, folgen weitere Vorbereitungsmaßnahmen:

1. Nachbarn informieren: Wie bei jeder größeren Festlichkeit, sollten Sie auch bei einer Grillparty die Nachbarn mindestens 48 Stunden vorher informieren. Natürlich kann man die Nachbarschaft direkt mit zur Feier einladen.

2. Grillbesteck: Entscheiden Sie sich, wie die Speisen dem Gast serviert werden. Bei lockeren Grillpartys ist Einweggeschirr wie Pappteller ausreichend. Achten Sie jedoch auf recyclingfähiges Material und verzichten Sie der Umwelt zuliebe auf Plastikbesteck. Sollte das Fest etwas schicker werden – beispielsweise im Rahmen einer Hochzeit – kann auch Geschirr geliehen werden.

3. Essensplanung: Entscheiden Sie sich für die Grillrezepte, die Sie für die Party zubereiten möchten. Setzten Sie dabei auf Klassiker, die fast jedem schmecken, und ergänzen Sie die Auswahl um ein, zwei ausgefallene Grillideen.

4. Grill vorbereiten: Säubern Sie den Grill und überprüfen Sie, ob sämtliches benötigtes Grillzubehör vorhanden ist. Grillzange, Grillbürste und Grillgutwender gelten als unerlässlich. Auch Schürze und Handschuhe, Alufolie und Aluminiumschalen gehören zur professionellen Ausrüstung des Grillmeisters. Setzen Sie zudem auf einen Grill mit einer ausreichend großen Grillfläche. Einweggrills sind für Feierlichkeiten ungeeignet.

5. Partyservice: Sie wollen nicht die ganze Planung und Zubereitung übernehmen? Erkunden Sie sich nach einem Partyservice. So erklären sich beispielsweise Fleischereien oder Metzger oftmals bereit, Fleisch und Salat für Sie zu liefern.

Stimmungsvolle Atmosphäre
Wenn es Abend wird: Stimmungsvolle Atmosphäre für Ihre Grillparty

Was darf auf keiner Grillparty fehlen? Neben ausreichend Fleisch finden sich auf jeder Grillfeier normalerweise die Klassiker Nudel- und Kartoffelsalat. Für Figurbewusste sollte zudem ein leichter Blattsalat angeboten werden. Auch Brot, Kräuterbutter, Grillsoßen und Dips dürfen auf keiner Party fehlen. Vergessen Sie auch nicht die Vegetarier und Veganer und bereiten Sie entsprechend Gemüsetaschen oder Käsespieße vor.

3. Vorspeisen: Dips, Fingerfood und Snacks

Um den ersten Hunger der Gäste zu stillen, bevor Fleisch, Fisch oder Gemüse fertig gegart sind, und um das Buffet zu bereichern, bietet sich die Auswahl mehrerer Häppchen und Snacks an. Stellen Sie auch ausreichend Brot als Sattmacher und Dips bereit.

Aufgeschnittenes Gemüse mit Käsefüllung ist ein beliebtes Grillrezept für Partys.

Rezept: Gemüseschiffchen mit Frischkäse

Zutaten für 12 Portionen

  • 300 g Fetakäse
  • 500 g Frischkäse
  • 20 ml Milch
  • 1 Bund Schnittlauf, fein gehackt
  • 3 große Paprikaschoten (gelb und rot)
  • 2 Salatgurken
  • Salz und Pfeffer
  • Salatblätter als Garnitur

Zubereitung

  1. Zerdrücken Sie den Fetakäse mit einer Gabel und verrühren Sie ihn mit dem Frischkäse und der Milch. Sollte die Masse nicht cremig genug sein, einfach den Milchanteil erhöhen.
  2. Würzen Sie die Mischung mit Salz und Pfeffer und rühren Sie zwei Drittel des gehackten Schnittlauchs ein.
  3. Stellen Sie die Creme beiseite und bereiten Sie das Gemüse vor. Putzen und schälen Sie hierzu die Gurken. Anschließend sollten diese halbiert, entkernt und in vier gleich große Stücke geschnitten werden. Waschen Sie die Paprikaschoten, entkernen Sie sie und schneiden Sie dann das Gemüse in acht Stücke.
  4. Geben Sie die Frischkäsecreme in einen Spritzbeutel und verteilen Sie diese gleichmäßig auf die Gemüseschiffchen.
  5. Platzieren Sie das gefüllte Gemüse auf den Salatblättern und streuen Sie anschließend den restlichen Schnittlauch darüber.

Weitere Grillparty-Ideen für das Buffet:

4. Salate: Die wichtigsten Beilagen

Verschiedene Salate bilden neben dem Grillgut die Basis eines gelungenen Grillabends. Keine gute Grillparty kommt ohne eine vielfältige Auswahl an Sattmacher-Salaten aus. Entscheiden Sie sich für Rezepte, die sich gut vorbereiten lassen – am besten am Tag vor dem Fest. So können Sie sich am Tag der Grillparty auf andere Dinge konzentrieren.

Schnelle Salate für die Grillparty:

Auch fein: Spaghettisalat

Was kann ich zu einer Grillparty mitbringen?

Wenn Sie zu einer Grillfeier eingeladen sind und gebeten werden, etwas zum Buffet beizusteuern, sollten Sie sich für klassische Gerichte entscheiden. So können Sie beispielsweise einige Stangen Baguette oder Fladenbrot und passende Dips, Chutneys und Kräuterbutter mitbringen oder einen einfachen Salat zubereiten. Hier eignen sich Nudel- oder Kartoffelsalat am besten.

Noch mehr Grilltipps für Salate als klassische Grillbeilagen erhalten Sie hier: Salate fürs Grillen

5. Kein Grillfest ohne Fisch und Fleisch

Bei der Fleischauswahl sollten Sie auf Klassiker wie Würstchen, Hähnchenbrust und Steaks setzen. Natürlich können Sie auch außergewöhnliche Sachen grillen, hiervon benötigen Sie jedoch weniger, da nicht garantiert ist, dass die Grillidee jedem schmecken wird.

Sie sollten sich dabei auf Fleisch festlegen, welches sehr schnell durchgegart ist, sodass eine ausreichende Menge innerhalb kurzer Zeit gegrillt werden kann. Alternativ dazu empfehlen sich auch große Fleischstücke, welche zwar länger zum Durchgaren brauchen, dafür jedoch viele Personen gleichzeitig mit Essen versorgen. Geeignete Grillrezepte für Partys sind:

Auch Steaks haben eine kurze Garzeit und eignen sich für Grillfeste:

Wie viel Fleisch brauche ich pro Person?

Pro Gast berechnet man etwa 250 bis 300 Gramm Fleisch. Hinzu kommen Brot, Fisch und Obst. Sind Vegetarier oder Veganer unter den Gästen, gehört geeignetes Grillgut unbedingt auf die Einkaufsliste. Die Fleischmenge kann dementsprechend reduziert werden.

Wie viel Fleisch brauche ich für zwölf Personen?

Nach oben angegebener Formel ergibt sich für zwölf Personen eine Fleischmenge von drei bis 3,6 Kilogramm. Vegetarier und Veganer müssen natürlich nicht einberechnet werden. Andere Rechnungen gehen von drei Stücken Fleisch pro Person aus, beispielsweise einem Würstchen, einem Steak und einem Stück Geflügel.

Weitere Fleischrezepte für die Grillparty:

Für das Grillfest eignen sich vor allem klassische Fischgerichte wie Lachssteaks, ganze Forelle oder auch Meeresfrüchte wie Garnelen. Fischspieße haben nur eine kurze Garzeit und können schnell zwischendurch aufs Rost gelegt werden. Beliebte Partyrezepte sind:

Sie möchten gerne Lachs grillen? Erfahren Sie hier, wie das geht!

Marinaden und Soßen

Marinaden und Soßen für das Grillgut bilden die i-Tüpfelchen bei der Grillparty. Je nach Fleischart sollten die Stücke vorher für mindestens acht Stunden mariniert werden, wodurch sie aromatischer und saftiger werden. Beliebte Marianden für Grillgut sind:

  • Bier-Zwiebel-Marinade
  • BBQ-Marinade mit Knoblauch und Chili
  • Whisky-Marinade
  • Balsamico-Marinade
  • Paprika-Marinade

Tipp: Je länger die Marinierzeit, desto würziger das Fleisch. Hähnchen sollte länger mariniert werden als andere Fleischsorten.

Entscheiden Sie, ob Sie Soßen selbst zaubern wollen oder fertig kaufen möchten. Als klassische Grillsoßen gelten:

  • Ketchup
  • Barbecue-Soße
  • Knoblauchsoße
  • Honig-Senf-Soße
  • Cocktailsoße
  • Tsatsiki
  • Mojo Rojo

6. Nicht nur für Vegetarier: Gemüse grillen

Pilze, Paprika, Maiskolben und Co. schmecken nicht nur Vegetariern, sondern sind auch unter Fleischessern eine beliebte Abwechslung zu Steak und Würstchen. Gemüse ist in der Regel kalorienärmer als Grillfleisch und bekommt durch das scharfe Anbraten einen leckeren und aromatischen Geschmack.

Grillen mal anders: Pizza auf dem Grill

Wer einen Pizzastein besitzt, kann diesen nicht nur im Backofen, sondern auch auf dem Grill verwenden. Das funktioniert am besten bei einem Grill, der sich mit einem Deckel vollständig verschließen lässt. Der Stein wird auf dem heißen Holzkohle- oder Gasgrill platziert und auf bis zu 240 Grad Celsius erhitzt. Anschließend wird der belegte Teigfladen auf den heißen Pizzastein gelegt. Hilfreich ist hier eine Pizzaschaufel. Die Zubereitung der Pizza dauert dann noch etwa fünf Minuten.

Vor allem bei Kindern sind Teigspieße, die über einem Feuer am Stock geröstet werden, sehr beliebt. Stockbrotteig besteht aus Mehl, Wasser und Hefe und lässt sich gut vorbereiten.

7. Gegrilltes Obst?

Verschiedene Nachtische Nicht nur Fleisch, Fisch und Gemüse lassen sich auf dem Grill zubereiten, auch viele Obstsorten lassen sich problemlos grillen. Als Klassiker gelten gegrillte Bananen, die samt Schale direkt auf das Rost gelegt, dann aufgeschnitten und mit flüssiger Schokosoße serviert werden.

Rezept: Gegrillte Melone

Gegrillte Melone

Zutaten für 12 Portionen

  • 1 große Wassermelone
  • Honig
  • 500 g Ruccola
  • 200 g Schafskäse

Zubereitung

  1. Die Melone in etwa 2 Zentimer dicke Scheiben schneiden und auf den Grill legen (indirekte Hitze).
  2. Von beiden Seiten kurz anbraten.
  3. In der Zwischenzeit Ruccola auf den Tellern verteilen und die Melonenscheiben mit Honig beträufeln. Mit Schafskäse garnieren.

Auch gegrillte Feigen mit Honig und Schafskäse, Birnen mit Blauschimmelfüllung und Ananas bilden einen gelungenen Abschluss für Ihr Grillfest.

Grillparty Nachtisch-Ideen:

Sie sind auf der Suche nach einem perfekten Menü für Ihre Grillparty? Hier finden Sie raffinierte Speisenabfolgen für Ihr nächstes Grillfest oder Feier.

8. Get the Party Started: Getränke

Die Menüplanung steht, Deko ist besorgt und die Einladungen sind verteilt? Fehlen nur noch die passenden Getränke! Klassisch sind natürlich gekühlte Softdrinks, Rot- und Weißwein, Wasser sowie Bier.

Wer möchte, kann seinen Gästen darüber hinaus auch Cocktails oder Longdrinks anbieten. Damit Sie jedoch nicht die ganze Zeit mit dem Mixen beschäftigt sind, empfiehlt es sich, eine Bar aufzustellen, an der sich die Gäste Ihren Drink selbst zusammenstellen können. Wichtig ist es dafür, vor der Party ausreichend Eiswürfel bereitzustellen und das empfohlene Rezept auszudrucken und bereitzulegen. Denken Sie auch an eine alkoholfreie Alternative.

10 schnelle Cocktails für die Grillparty:

Klassische CocktailsAlkoholfreie Cocktails

Aperol Spritz

Gin Tonic

Cuba Libre

Martini Tonic

Caipirinha

Raffaello-Cocktail

Apfel-Limetten-Cocktail

Mango-Papaya-Drink

Rhabarber-Limetten-Wasser

Melonen-Smoothie

Besonders erfrischend im Hochsommer sind Getränke, die frische Minze enthalten.

9. Ran an den Grill

Sobald die Vorbereitungen abgeschlossen und die ersten Gäste eingetroffen sind, können Sie den Grill bestücken. Hierzu muss ein Holzkohlegrill etwa eine Stunde vorher mit Grillanzünder und Kohle angezündet werden, da dieser eine recht lange Vorlaufzeit hat.

Sobald der Grill heiß ist, können die ersten Fleischstücke aufgelegt werden. Auch wenn die meisten Gastgeber das Grillen gerne selbst in die Hand nehmen: Suchen Sie nach ein oder zwei Stunden am Grill eine Person, die Sie ablösen kann, sodass auch Sie in Ruhe essen und sich unterhalten können.

Wer Tropfschalen verwendet und das Grillgut in Pfannen auf dem Grillrost gart, erleichtert sich die anschließende Reinigung.

10. Weitere Tipps und Checkliste

Bei der Planung einer Grillparty können Sie sich am folgenden zeitlichen Ablauf orientieren:

Einige Tage vor der Grillparty

- Check: Ist der Grill in Ordnung?

- Check: Ist ausreichend Brennmaterial vorhanden? Falls auf einem Holzkohlegrill gegrillt wird: Briketts oder Kohle besorgen

- Check: Sind die Sitzgelegenheiten und Tische für die Gäste vollzählig?

Am Tag vor der Grillparty

- Einkauf aller nötigen Zutaten

- Zubereitung von Soßen, Dips und Salatdressings

- Einrichten der Location, Grillparty-Dekoration und Eindecken der Tische

Am Tag der Grillparty

- Etwa acht Stunden vor Beginn wird das Fleisch mariniert. Es sollte ganz mit der Marinade bedeckt sein und bis zum Grillen kühl aufbewahrt werden.

- Getränke sollten frühzeitig kaltgestellt werden.

- Gemüse und Obst werden in mundgerechte Stücke geschnitten und zu Salaten oder Spießen verarbeitet. Blattsalate kommen erst kurz vor dem Servieren hinzu, damit die Blätter nicht welken oder matschig werden.

- Etwa eine Stunde vor Beginn erfolgt das Anheizen der Kohle im Holzkohlegrill. Elektro- und Gasgrills benötigen keine Anlaufzeit.

Tipp: Damit auch bei vielen Gästen kein Stress entsteht, sollten Sie am Tag der Party früh mit den Vorbereitungen beginnen. Holen Sie sich auch Hilfe von Familienmitgliedern oder bitten Sie enge Freunde, Ihnen Arbeit abzunehmen, indem Sie den ein oder anderen Salat zur Grillparty beisteuern.

Ablauf Grillvorbereitungen
Ablauf der Grillparty-Vorbereitungen

Laden Sie sich folgende Checkliste herunter, damit sichergestellt ist, dass Sie nichts vergessen haben. Dem Grillvergnügen steht nun nichts mehr im Wege!