Sie haben in Ihren Browsereinstellungen Cookies deaktiviert. Wir nutzen Cookies auf der meinreal.de für eine Vielzahl von Funktionen.
Wenn Sie die Website vollumfänglich nutzen möchten, sollten Sie das Setzen von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zulassen.

Grillrost reinigen: Mit Tipps und Tricks geht es ganz leicht

Für viele Gartenbesitzer gibt es kaum etwas Schöneres, als an lauen Sommerabenden im eigenen Garten zu grillen. Man sitzt gemütlich mit Freunden zusammen und leckere Grillgerichte dürfen nicht fehlen. Bei guter Stimmung wird oft bis tief in die Nacht die letzte Wärme des Grills ausgenutzt, bis die Gäste nach Hause gehen. Am nächsten Morgen stehen das Aufräumen und eine weitere leidige Pflicht an: das Grillrost reinigen. Dabei müssen die hartnäckigen Verschmutzungen vom Rost gelöst und der gesamte Grill geputzt werden. Mit speziellen Grillreinigern und harten Stahlbürsten lösen sich die eingebrannten Verkrustungen in der Regel ganz gut. Sprühen Sie den Grillrost im Garten oder auf der Terrasse mit dem Reiniger ein und lassen Sie diesen ein wenig einwirken. So können die Inhaltsstoffe ihre volle Wirkung am besten entfalten und Sie haben weniger Arbeit. Auch mit einem Backofenreiniger lässt sich der Grillrost hervorragend reinigen. Insbesondere bei einem Gas- oder Elektrogrill sollten Sie aber darauf achten, dass die Grillpfanne nicht mit dem scharfen Reiniger in Kontakt kommt. Hier empfiehlt es sich, den Rost abzunehmen und es in den Reiniger getränkt auf einem alten Tuch oder einem ausrangierten Bettlaken auf der Terrasse abzulegen. Nach der Einwirkzeit sind die Verschmutzungen gelöst, sodass Sie den Rost mit Stahlbürste und einem feuchten Tuch sauber machen können.

Grillrost reinigen ohne scharfe Reinigungsmittel

Wer beim Grillrost reinigen auf spezielle Produkte verzichten möchte oder diese gerade nicht zur Hand hat, kann sich mit ein paar einfachen Tricks behelfen. Allem voran ist Zeitungspapier ein sehr gutes Hilfsmittel, das beinahe immer verfügbar und wesentlich umweltschonender ist, als so mancher Spezialreiniger. Der verschmutzte Grillrost sollte noch ein wenig warm sein und zunächst mit Leitungs- oder Regenwasser aus dem Garten befeuchtet werden. Der nasse Rost wird dann in Zeitungspapier gewickelt und über Nacht auf den Rasen gelegt. Die Druckerschwärze und die Feuchtigkeit lösen die hartnäckigen Verschmutzungen, sodass sie nicht mehr so stark am Rost haften. Am nächsten Morgen sollte der Rost mit der Zeitung gründlich abgerieben und mit einem feuchten Lappen nachgewischt werden. So entfällt das lästige Schrubben und der Grillrost strahlt wieder wie neu. Wer auf dem Balkon grillt und keinen Rasen hat, kann den Trick ebenfalls leicht umsetzen: In diesem Fall wird der in Zeitungspapier eingewickelte Grillrost zum Reinigen in eine große Plastiktüte oder einen Müllbeutel gegeben. So bleibt es nachts schön feucht und der Effekt ist der gleiche wie auf einer Wiese. Zudem können Sie alte Brötchen oder Kaffeesatz benutzen, um Ihren Grillrost zu reinigen. Mit den harten Brötchen streichen Sie über den Rost und die Verunreinigungen werden zuverlässig entfernt. Ein Tuch mit Kaffeesatz funktioniert ganz ähnlich: Auch hier wird der Rost durch die feinen Körner vom Schmutz befreit und ist bald wieder einsatzbereit.

Grill reinigen: einfache und effektive Tipps

Neben dem Rost soll natürlich auch der Grill wieder schön sauber werden. Wenn Sie Ihren Grill reinigen möchten, sollten Sie eine Grillbürste oder Stahlwolle stets griffbereit haben. Diese Hilfsmittel entfernen Fette, Ruß und Holzkohlereste und hinterlassen einen glänzenden, sauberen Grill. Um die Verunreinigungen im Vorfeld zu lösen und sich viel Aufwand zu ersparen, ist Waschmittel sehr gut geeignet: Ähnlich wie bei Kleidung aus den Fasern, werden beim Grillreinigen die Schmutzpartikel von der Oberfläche gelöst und lassen sich so mühelos entfernen. Bei starken Verschmutzungen hilft es, den noch heißen Grill mit Wasser zu befüllen und zu warten, bis der Rauch abgezogen ist. Anschließend geben Sie das Waschmittel zum warmen Wasser in die Grillpfanne und lassen die Lauge arbeiten. Wenn Sie den Grill morgens reinigen möchten, bietet es sich an, ihn am Abend vorher mit der Lauge zu befüllen. Nachdem das Wasser abgegossen ist, lässt sich die Oberfläche mit einem Mikrofasertuch problemlos von den letzten Verschmutzungen befreien. So können Sie dann schon bald den nächsten langen Grillabend in Angriff nehmen und Ihr Grillgut von einem herrlich sauberen Grill und Grillrost genießen.

Nützliche Tipps zum Thema Fisch grillen

Fisch grillen ist eine beliebte Alternative zu Fleisch und Würstchen, denn Fisch ist vielseitig und gut bekömmlich. Zudem ist er leicht und gerade in der heißen Jahreszeit zu Salaten und Brot serviert...

Grillparty

Etwa zehn bis vierzehn Tage vor dem Termin der Grillparty werden die Einladungen versendet. Diese enthalten neben Datum und Uhrzeit auch den Ort der Veranstaltung. Findet das Grillfest nicht im eigenen Garten, sondern...

Barbecue

In Deutschland versteht man unter dem Begriff „Barbecue“ meist das Grillen selbst oder eine Grillparty ‒ man lädt zum Barbecue ein. Es gibt jedoch große Unterschiede zwischen „Grillen“ und einem Barbecue.