Sie haben in Ihren Browsereinstellungen Cookies deaktiviert. Wir nutzen Cookies auf der meinreal.de für eine Vielzahl von Funktionen.
Wenn Sie die Website vollumfänglich nutzen möchten, sollten Sie das Setzen von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zulassen.

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen für Kunden

Inhaltsverzeichnis:

 

I. Präambel

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung des Web- und mobile App-Auftritts der real GmbH, Dohrweg 25, 41066 Mönchengladbach (nachfolgend "mein real" genannt).

II. Allgemeine Nutzungsbedingungen zu den Internetseiten von mein real

1. Ihr Kundenkonto

Grundsätzlich ist die Nutzung unserer Internetseiten ohne Registrierung möglich. Einzig für die Nutzung bestimmter Funktionen/Services unserer Internetseiten sowie den Einkauf über meinreal.de bedarf es der Registrierung eines persönlichen Kundenkontos (kurz: Konto).

Ein grundsätzlicher Anspruch auf Registrierung und Nutzung der Funktionen unserer Internetseiten besteht indes nicht.

Registrieren können sich einzelne volljährige und voll geschäftsfähige natürliche Personen (nicht hingegen Personengruppen wie z. B. Familien oder Ehepaare), juristische Personen und Personengesellschaften.

Des Weiteren gelten für die Errichtung eines Kontos die folgenden Bedingungen:

Die Kontoanmeldung auf www.meinreal.de ist kostenlos.

Der Kunde hat bei der Registrierung seines Accounts eine Anrede, seinen vollständigen Namen nebst E-Mail-Adresse anzugeben und ein Passwort (Zugangsdaten) zu wählen. Der Kunde steht dafür ein, dass die von ihm bei der Registrierung gemachten Angaben wahr und vollständig sind. Macht ein Kunde unrichtige oder unvollständige Angaben, ist mein real berechtigt, das Konto des Kunden ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen und zu löschen.

Der Kunde ist unter keinen Umständen berechtigt, seine Zugangsdaten und insbesondere sein Zugangspasswort an Dritte weiterzugeben. Sollten Dritte dennoch Zugang zu dem Account des Kunden erhalten oder der Kunde sonstige Anhaltspunkte für den Missbrauch seines Kontos haben, muss der Kunde mein real darüber umgehend informieren und seine Zugangsdaten ändern. Für den Fall eines Missbrauchs behält sich mein real die sofortige Löschung des Kontos sowie die Einleitung rechtlicher Schritte vor.

Mehrfachregistrierungen eines Kunden sind nicht gestattet.

Das Abmelden eines Kontos ist ebenso schnell und unkompliziert möglich. Nutzen Sie dazu in der „Mein Konto“-Verwaltung den Link „Konto abmelden“. Der Abmeldevorgang für das Konto wird umgehend eingeleitet.

2. Anmeldung zu weiteren Services

Es besteht ferner die Möglichkeit, sich bei der Kontoanmeldung für verschiedene Services zu registrieren:

  • PAYBACK Services

  • weitere Services und Anwendungen folgen

Wenn Sie Ihr bestehendes Konto verändern bzw. weitere Services zuschalten möchten, können Sie dies schnell und einfach über die „Mein Konto“-Verwaltung erledigen.

Die Vornahme von Änderungen bzw. Zuschaltung von weiteren Services funktioniert insbesondere wie folgt:

Um die weiterführenden PAYBACK Services wie Punktestandsanzeige, eCoupon oder Online Kassenbon nutzen zu können, bedarf es einer Authentifizierung auf der PAYBACK Internetseite mittels OAuth. Hierbei wird der von PAYBACK Seite ausgestellte Access Token mit dem Kunden-Account des mein real Kontos verknüpft und mein real Zugriff auf jene angebotenen PAYBACK Services (Punktestandsanzeige, eCoupon, Online Kassenbon) erlaubt, für die der Kunde PAYBACK seine Einwilligungserklärung gegeben hat. Die Authentifizierung geschieht mittels der bekannten PAYBACK Nutzerdaten (Kundennummer + Geburtsdatum + PLZ des Hauptkarteninhabers oder Kundenummer + PIN oder der Kombination aus der bei PAYBACK hinterlegten E-Mail-Adresse und einem Passwort). Die Kontenverknüpfung kann jederzeit über das mein real Konto widerrufen werden.

Informationen dazu erhalten Sie hier

Weitere Hinweise: Datenschutzhinweis PAYBACK

3. Keine Haftung für Partner-Seiten

Als Betreiber dieser Website arbeiten wir ggf. mit verschiedenen Partnern zusammen, die auf ihren Internetseiten ebenfalls Dienste anbieten, die durch unsere Website zugänglich sind. Diese Partner haben ggf. eigene Datenschutzerklärungen und/oder -richtlinien. Wir sind nicht für die Inhalte und die Datenschutzerklärungen unserer Partner verantwortlich. Jedoch haben sich diese uns gegenüber vertraglich verpflichtet, den Datenschutz einzuhalten. Wir empfehlen Ihnen aber trotzdem, sich vor der Nutzung anderer Internetseiten und -dienste über die dort aktuellen Datenschutzbestimmungen zu informieren.

4. Copyright/Markenrechte

Die Inhalte auf unserer Website sind urheberrechtlich geschützt. Das Herunterladen sämtlicher Inhalte ist ohne unsere Einwilligung ausschließlich für den privaten, nicht-kommerziellen Gebrauch gestattet. Eine Verlinkung ist nur mit unserer Zustimmung erlaubt. Die Nutzung und Verwendung sämtlicher Logos und Marken ist Dritten untersagt.

 

III. Allgemeine Geschäftsbedingungen der mein real Märkte (stationär)

Ein Kaufvertrag kommt unter Einbeziehung nachfolgender Geschäftsbedingungen zustande:

1. Nichtverfügbarkeit der Ware

Kann die Lieferung aufgrund eines nach Vertragsschluss eintretenden Umstandes, den der Verkäufer nicht zu vertreten hat, nicht erfolgen – insbesondere weil der Hersteller der bestellten Ware die Produktion eingestellt hat oder Fälle höherer Gewalt vorliegen – ist der Verkäufer berechtigt, durch entsprechende schriftliche Mitteilung der Nichtverfügbarkeit an den Käufer vom Kaufvertrag zurückzutreten. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer die Nichtverfügbarkeit unverzüglich mitzuteilen und bereits erfolgte Anzahlungen oder sonstige Gegenleistungen des Käufers in diesem Fall unverzüglich an ihn zu erstatten.

2. Lieferanschrift

Änderungen der auf dem Kaufvertrag angegebenen Lieferanschrift müssen dem Verkäufer unverzüglich mitgeteilt werden, um Mehrkosten zu vermeiden.

3. Reparatur

Der Käufer hat eigene Reparaturversuche zu unterlassen. Unternimmt der Käufer eigene Reparaturversuche, erlöschen etwaige vertragliche Garantieansprüche. Der Käufer wird darauf hingewiesen, dass für Mängel, die durch unsachgemäße Reparaturversuche entstehen oder verschlimmert werden, keine Gewährleistungsansprüche bestehen.

Die Haftung von mein real für einen eventuellen Verlust oder eine Beschädigung der auf einem Datenträger vorhandenen Daten, Software, Firmware, Betriebssysteme oder sonstigen Anwendungen ist auf den Aufwand beschränkt, der bei ordnungsgemäßer Datensicherung erforderlich wäre, um die Daten aus dem gesicherten Datenbestand wiederherzustellen.

mein real ist berechtigt, sofern eine Gewährleistungsreparatur beauftragt wird, die keinen Gewährleistungsfall darstellt, z. B. wenn Mängel bestehen, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder Beschädigung verursacht wurden, durch die Reklamation entstandene Fremdkosten, wie Transport- und Bearbeitungsgebühren (je nach Kundendienst bis zu 100 EUR) oder Anfahrtskosten von dem Käufer erstattet zu verlangen. Das gilt nicht, wenn der Käufer bei der Erteilung des Auftrags nicht wusste, dass der Mangel in seinem Verantwortungsbereich verursacht worden ist und er dies auch nicht bei einer sorgfältigen Prüfung im Rahmen seiner persönlichen Möglichkeiten hätte erkennen können.

4. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises Eigentum des Verkäufers. Kommt der Käufer in Zahlungsverzug, kann der Verkäufer die Vorbehaltsware sicherungshalber zurückverlangen, bis die gesamte Forderung erfüllt ist.

5. Haftung

Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die er, sein gesetzlicher Vertreter oder Erfüllungsgehilfe durch einfache Fahrlässigkeit verursacht hat, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt. Dies gilt ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruches insbesondere für Ansprüche aus Verzug, sonstiger Pflichtverletzung oder unerlaubter Handlung. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers, seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

6. Datenschutz

Die erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir vornehmlich zu dem Zweck, zu dem Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben, insbesondere also zur Abwicklung Ihrer Einkaufes, eines Reparaturauftrages oder zur postalischen Zusendung des Handzettels. Darüber hinaus findet die Datenverarbeitung nur im gesetzlich zulässigen Rahmen statt. Näheres ergibt sich aus der Datenschutzerklärung, die Bestandteil dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ist.

Der Käufer hat bei einem Umtausch oder Rücktritt vom Kaufvertrag von Datenträgern oder Artikeln mit Datenspeichern aus Datenschutzgründen sämtliche personenbezogenen Daten selbst und nachhaltig zu löschen. Ist dies nicht möglich, hat der Kunde den Verkäufer darauf hinzuweisen. Durch die Rückgabe erklärt sich der Käufer damit einverstanden, dass der Verkäufer den Datenträger oder das Gerät unter Wahrung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen zur nachhaltigen Datenlöschung an den Hersteller oder einen ausgesuchten Kundendienst übersendet.

7. Verjährung

Die Ansprüche des Käufers bei Mängeln einer gebrauchten Sache verjähren mit Ablauf von einem Jahr ab Kauf.