Erdbeer-Baiserkuchen
30m
Nachtisch
Mittel
Zutaten
für 12 Personen4 | Ei(er) |
200 g | Weizenmehl |
1 Prise(n) | Salz |
220 g | Zucker |
1 Packung(en) | Sahnesteif |
1 Packung(en) | Puddingpulver, Vanillegeschmack |
250 g | Sahnequark |
700 g | Erdbeeren |
1 Packung(en) | Vanillezucker |
Zubereitung
Viel Erdbeerspaß, ein bisschen Marshmallowbiss und Käsekuchencremigkeit bietet diese Torte. Dabei ist sie viel einfacher, als sie aussieht, denn die Soft-Baisers werden extra gebacken. Lange haltbar ist sie nicht. Aber da bleibt garantiert kein Stückchen übrig!
- Die Eier trennen – ein Eigelb mit dem Mehl, den kalten Butterstückchen, Salz und 1 EL Zucker rasch zusammenkneten und in Frischhaltefolie im Gemüsefach des Kühlschranks ruhen lassen.
- Die Eiweiß sehr steif schlagen. Nach und nach 140 g feinen Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis der Schnee glatt ist. Am Schluss Sahnesteif unterschlagen. Masse in einen Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech viele einzelne Baisertupfen spritzen. Im Backofen bei 150 Grad etwa 15 Min. backen, bis sich die Spitzen bräunen. Nach 10 Min. locker mit Backpapier abdecken.
- Den Mürbteig rund ausrollen, in eine 26-cm-Springform legen. Die Ränder rundum 2 cm hochziehen, den Boden einstechen. Die drei Eigelb mit dem restlichen Zucker sehr cremig schlagen, den Quark und das Puddingpulver unterziehen und alles auf dem Teig verstreichen. Wenn die Baisers fertig sind, den Backofen auf 190 Grad heizen und den Boden etwa 30 Min. backen.
- Inzwischen die Erdbeeren putzen und waschen. Große Früchte halbieren, kleine ganz lassen. 100 g weniger schöne Früchte mit dem Vanillezucker pürieren.
- Den Tortenboden behutsam aus der Springform lösen und auf eine Platte setzen. Eng mit den Erdbeerhälften belegen und mit dem Erdbeerpüree begießen. Dann die Baisers und die schönsten Erdbeeren nebeneinander auf dem Kuchen verteilen. Frisch servieren.
Pro Stück ca. 323 kcal, 7 g E, 15 g F, 38 g KH
Tipp: Die Baisers behutsam vom Backpapier lösen: Sie sind innen noch weich und kleben am Untergrund.