Gestürzte Apfeltarte
1h
Mittel
Zutaten
für 8 PersonenFür den Teig | |
200 g | Weizenmehl, oder Dinkelmehl Typ 1050 |
120 g | Butter |
1 Messerspitze(n) | Salz |
1 Packung(en) | Vanillezucker |
1 EL | Zitronensaft |
1-2 EL | Magerquark |
Für den Belag | |
1 kg | Äpfelׁ |
60-80 g | Zucker, je nachdem wie süß die Äpfel sind |
30 g | Butter |
Zimtpulver |
Zubereitung
Ein flacher Apfelkuchen mit Karamellglasur klingt kompliziert und ist doch ganz einfach. Der Trick dabei: Zucker wird mit etwas Butter in einer flachen ofenfesten Pfanne auf dem Herd erhitzt, bis er dunkler wird. Dann kommen die Apfelspalten obenauf und zum Schluss ein ausgerollter Knetteig. Nach dem Backen wird der Kuchen sofort auf eine Platte gestürzt: So bleibt der Boden ganz knusprig und weicht nicht durch.
- Den Backofen auf 200° vorheizen. Das Mehl mit der Butter in Stückchen, Salz, Vanillezucker, Zitronensaft und Quark zu einem formbaren Teig kneten. In Frischhaltefolie hüllen und in der Küche ruhen lassen.
- Die Äpfel waschen und mit einem Sparschäler schälen. In Viertel schneiden, diese von Kerngehäuse und Stiel befreien und jedes Viertel in 2–3 Spalten schneiden.
- Eine beschichtete 28-cm-Pfanne mit dem Zucker erhitzen, bis der Zucker schmilzt. Dann die Butter zugeben und solange erhitzen, bis der Zuckersirup beginnt zu bräunen. Pfanne vom Herd nehmen und die Apfelspalten spiralförmig darin verteilen – auch doppelt legen. Keine Sorge: Am Ende werden die Äpfel eine gleichmäßige Ebene bilden. Mit dem Zimtpulver bestäuben.
- Nun den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als den Pfannenboden ausrollen. Auf die Äpfel legen und den überstehenden Rand seitlich unter die Äpfel stopfen.
- Die Pfanne in die mittlere Schiene des Backofens schieben und 25–30 Min. backen. Herausnehmen und sofort auf eine Kuchenplatte stürzen und servieren. Am besten mit Vanilleeis oder Schlagsahne!
Tipp: Wenn man mit dem Stürzen wartet, wird der Karamell fest und bewegt sich nicht mehr. Manchmal bleiben aber trotz schnellem Stürzen einige Äpfel in der Pfanne hängen. Diese dann einfach schnell mit dem Teigschaber aus der Pfanne heben und auf der Tarte verteilen.
Variante: Wenn es schnell gehen soll, können Sie auch Fertig-Blätterteig verwenden, der wunderbar aufgeht.
Pro Portion: 374 kcal; 3,9 g Eiweiß; 16,2 g Fett; 43,3 g Kohlenhydrate; 3,8 g Ballaststoffe