Sie haben in Ihren Browsereinstellungen Cookies deaktiviert. Wir nutzen Cookies auf der meinreal.de für eine Vielzahl von Funktionen.
Wenn Sie die Website vollumfänglich nutzen möchten, sollten Sie das Setzen von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zulassen.

Putenoberkeule mit Backpflaumen und Kartoffelknödeln

Putenoberkeule mit Backpflaumen und Kartoffelknödeln

30m

Abendessen

Einfach

Zutaten

für 4 Personen
Hauptgericht
1 Putenoberkeule(n)
1 ELHonig
4 ELOlivenöl
2 ELZitronensaft
0,5 TLPaprikapulver, edelsüß
Meersalz
Pfeffer, aus der Mühle
1 Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
3 Möhre(n)
2 StängelStaudensellerie
1 Zweig(e)Rosmarin
2 Zweig(e)Thymian
4 Backpflaumen, entsteint
50 mlRotwein
200 mlGeflügelbrühe
Speisestärke, nach Belieben
Rosmarin, Rosmarinspitzen, für die Garnitur
Kartoffelknödel
1 kgKartoffel(n), mehligkochende
2 Ei(er)
5 ELMehl, ca.
Salz
Rezept drucken

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Die Putenkeule waschen und trocken tupfen. Den Honig mit 2 EL Öl, Zitronensaft, Paprikapulver, Salz und Pfeffer verrühren und die Keule damit bepinseln. In einen großen Bräter legen und im Ofen 10-15 Minuten braten, dabei zwischendurch wenden.
  3. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und klein würfeln. Die Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Sellerie waschen, putzen und ebenfalls klein würfeln. Rosmarin und Thymian waschen und trocken schütteln. Die Backpflaumen in kleine Stücke schneiden.
  4. Die Ofentemperatur auf 160°C reduzieren. Den Bräter aus dem Ofen nehmen und Zwiebeln und Knoblauch um die Keule verteilen. Möhren und mit dem restlichen Öl, Salz und Pfeffer vermischen und mit den Backpflaumen ebenfalls in den Bräter geben. Die Kräuter einlegen, Wein und Brühe angießen und alles im Ofen ca. 50 Minuten schmoren.
  5. Inzwischen für die Knödel die Kartoffeln waschen und in kochendem Salzwasser in 25-30 Minuten weichkochen. Abgießen, noch heiß pellen und durch eine Kartoffelpresse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech pressen, gut ausdampfen und etwas abkühlen lassen. Den Kartoffelschnee in einer Schüssel mit Mehl, Eier und etwas Salz mischen und alles mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf noch etwas Mehl einarbeiten. Mit angefeuchteten Händen aus dem Teig 8 Knödel abdrehen.
  6. Salzwasser in einem Topf aufkochen, mit in etwas kaltem Wasser angerührter Speisestärke leicht binden (so behalten Kartoffelknödel besser ihre Form), die Knödel einlegen und bei geringer Hitze in ca. 20 Minuten gar ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausheben und in eine Schüssel geben.
  7. Die Putenkeule aus dem Bräter nehmen und kurz ruhen lassen. Die Sauce nach Belieben mit 1/2 TL mit kaltem Wasser angerührter Speisestärke leicht binden und abschmecken.
  8. Das Fleisch in Scheiben schneiden, mit dem Gemüse und der Sauce auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit Rosmarinspitzen garniert servieren. Die Kartoffelknödel separat dazu reichen.